Nach größeren HyperOS-Updates haben viele Xiaomi-Benutzer/innen über einen spürbaren Abfall der Akkuleistung berichtet – ein Problem, das sich auf die Produktivität von Berufstätigen auswirkt, die während des Arbeitstages auf ihr Smartphone angewiesen sind. Diese plötzlichen Schwankungen im Stromverbrauch können sowohl unangenehm als auch störend sein, vor allem für Geschäftsabläufe, die von einer konstanten Zuverlässigkeit der Geräte abhängen. Zum Glück gibt es Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um diese Probleme zu lindern und die Akkulaufzeit deines Geräts wiederherzustellen.
Starte dein Gerät neu, um die Optimierung abzuschließen
Nach einem großen Update führen Xiaomi-Geräte oft eine Reihe von Hintergrundaufgaben durch, wie z. B. die Neuindizierung von Apps und die Rekonstruktion des Caches, was den Akkuverbrauch vorübergehend erhöhen kann. Diese Prozesse sind in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis einer Stunde abgeschlossen. Um die Stabilisierung des Systems zu beschleunigen, ist es ratsam, dein Gerät etwa 15 bis 30 Minuten nach Abschluss des Updates neu zu starten. Dadurch wird der Optimierungszyklus aufgefrischt und dein Gerät kann sich besser an die neue Softwareumgebung anpassen.
Unnötige Anwendungen entfernen
Mit Updates werden oft neue, vorinstallierte Anwendungen eingeführt, die im Hintergrund laufen und zu einem übermäßigen Batterieverbrauch beitragen können. Für geschäftliche Nutzer/innen ist es wichtig, die App-Liste deines Geräts regelmäßig zu überprüfen und jede Software zu entfernen oder zu deaktivieren, die keine direkte, wichtige Funktion erfüllt. Wenn du herausfinden willst, welche Anwendungen die meisten Ressourcen verbrauchen, stehen im Play Store verschiedene Überwachungsprogramme zur Verfügung, die dir in Echtzeit Einblicke geben.
Erwäge ein Rollback zu einer stabilen Version
In Fällen, in denen weit verbreitete Probleme mit der Akkuleistung auf ein bestimmtes Update zurückzuführen sind, kann das Zurücksetzen auf eine frühere, stabile Softwareversion die effektivste Lösung sein. Der Rollback-Prozess kann je nach Xiaomi-Modell sehr unterschiedlich sein. Deshalb solltest du unbedingt die offizielle Dokumentation oder erfahrene Community-Mitglieder konsultieren, bevor du fortfährst. Diese Vorsichtsmaßnahme hilft, Datenverlust oder Fehlfunktionen des Geräts zu vermeiden.
Einen kompletten System-Reset durchführen
Wenn die Akkuprobleme trotz anderer Maßnahmen weiter bestehen, kann ein vollständiger System-Reset notwendig sein. Datenreste aus früheren Softwareversionen können manchmal Konflikte mit neuen Funktionen verursachen, was zu anhaltenden Stromverbrauchsproblemen führt. Bevor du einen Reset durchführst, solltest du sicherstellen, dass alle wichtigen Geschäftsdaten – Kontakte, Dokumente und Mitteilungen – sicher gesichert sind, da bei diesem Vorgang alle persönlichen Daten gelöscht und die Werkseinstellungen wiederhergestellt werden.
Zusätzliche Optimierungs-Tools
Für fortgeschrittene Nutzer/innen, die noch mehr Kontrolle wünschen, bieten Tools wie MemeOS Enhancer (im Play Store erhältlich) oder die Ressourcen auf HyperOSUpdates.com tiefere Anpassungs- und Optimierungsmöglichkeiten. Verwende diese Lösungen mit Bedacht, um unbeabsichtigte Nebenwirkungen zu vermeiden.