Xiaomi hat offiziell bekannt gegeben, dass sieben Mainstream-Geräte im April 2025 das End-of-Life (EOL) erreichen werden. Das bedeutet, dass der Software-Support für diese ehemaligen Flaggschiff- und Mittelklasse-Handys, die treuen Nutzern seit ihrer Markteinführung treu gedient haben, eingestellt wird. Dieses geplante Ende des Supports steht im Einklang mit Xiaomis regulärem Lebenszyklusmanagement, bei dem Updates in der Regel nur für eine begrenzte Zeit nach der Markteinführung eines Geräts zur Verfügung stehen. Obwohl diese Geräte für die Nutzerinnen und Nutzer weiterhin normal laufen werden, erhalten sie keine weiteren kritischen Sicherheitspatches und Upgrades für das Betriebssystem, was langfristig zu Einbußen bei der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit führen könnte.
Geräte, die das Ende des Supports erreichen
Der EOL-Status betrifft verschiedene Gaming-, Mittelklasse- und Einsteiger-Handys aus der gesamten Xiaomi-Produktpalette. Die Nutzer der unten aufgeführten Modelle müssen sich dessen bewusst sein:
- POCO F4 GT
- Redmi K50 Gaming
- Redmi 10A
- Redmi Note 11S
- Redmi Note 11 Pro+ 5G
- Xiaomi 11i
- Xiaomi 11i HyperCharge
Letzter aktualisierter Status vor EOL
Eine Reihe von Geräten erhält ein letztes großes Update, bevor sie ihren letzten Support-Meilenstein erreichen. Das Update variiert von Modell zu Modell, aber Gaming-Handys werden bevorzugt behandelt.
Die Gaming-Handys POCO F4 GT und Redmi K50 Gaming erhalten die Versionsnummern OS2.0.1.0.ULJEUXM bzw. OS2.0.2.0.ULJCNXM und werden nicht mehr von dem auf Android 14 basierenden HyperOS 2 unterstützt. Mit diesem letzten großen Update werden die leistungsstarken Geräte mit den neuesten Funktionen des Betriebssystems ausgestattet, bevor der Support endet.
Für die Einsteiger- und Mittelklassemodelle endet die Software-Reise an verschiedenen Punkten:
- Redmi 10A: Bleibt auf MIUI 12.5
- Redmi Note 11S 5G: Wird mit dem auf Android 13 basierenden HyperOS 1 ausgeliefert
- Redmi Note 11 Pro+ 5G: Die endgültige Version wird auf dem Android 13-basierten HyperOS 1 basieren
- Xiaomi 11i und 11i HyperCharge erhalten keine Unterstützung mehr für das Android 13-basierte HyperOS 1
Was das für die Nutzer bedeutet
Wenn Geräte ihr EOL erreichen, werden sie nicht über Nacht unbrauchbar. Dennoch sollten sich die Nutzer/innen ab diesem Zeitpunkt einiger wichtiger Faktoren bewusst sein. Fehlende Sicherheits-Patches könnten die Geräte im Laufe der Zeit neuen Bedrohungen aussetzen, während das Fehlen von Betriebssystem-Updates dazu führt, dass Android- oder HyperOS-Updates und -Verbesserungen verpasst werden.
Da die Entwickler von Anwendungen auf neuere Android-Versionen abzielen, werden die Nutzerinnen und Nutzer außerdem Kompatibilitätsprobleme mit Anwendungen bekommen, die neuere Android-APIs benötigen. Mit dieser Veröffentlichung haben solche Besitzer die Chance, neue Xiaomi-Modelle mit längeren Support-Verpflichtungen in Betracht zu ziehen, darunter das gerade angekündigte Xiaomi Pad 7 mit seiner sechsjährigen Sicherheitsupdate-Garantie.