Aluminium OS: Googles Plan, Android für PCs umzugestalten

Google treibt offiziell einen der wichtigsten Plattformwechsel in seiner Geschichte voran. Einem neuen Bericht von Android Authority zufolge treibt das Unternehmen ein einheitliches Desktop-System mit dem Codenamen „Aluminium OS“ voran, das das Beste von ChromeOS und Android in einer einzigen Desktop-Plattform der nächsten Generation vereinen soll. Wenn dies gelingt, könnte dies genau die Strategie sein, mit der Google auf dem Windows- und macOS-Markt richtig Fuß fassen kann – Märkte, auf denen Google bisher nur schwer Fuß fassen konnte.

Seit Jahren hat Android einen phänomenalen Erfolg auf Telefonen, Tablets, Wearables, Fernsehern, Autos und XR-Geräten, aber keinen auf traditionellen PCs. Auch ChromeOS ist zwar auf dem Bildungsmarkt erfolgreich, hat aber noch nicht die gesamte Desktop-Landschaft verändert. Jetzt scheint Google bereit zu sein, diese Geschichte neu zu schreiben.

Eine einheitliche Google Desktop-Plattform hat lange auf sich warten lassen

Im letzten Jahr gab es immer wieder Gerüchte, dass Google Android in ein komplettes Desktop-Betriebssystem umwandeln will, um die Hardware besser auszunutzen und ein attraktiveres PC-Erlebnis zu bieten. Diese Gerüchte verdichteten sich auf dem Qualcomm Snapdragon Summit im September, als Google bestätigte, dass es mit Qualcomm an einer hybriden Plattform für Mobil- und Desktop-Computing arbeitet, die auf KI-Technologien der nächsten Generation basiert.

Mit dieser Ankündigung wurde es offiziell: Android kommt auf den PC.

„Aluminium OS“ durch Google-Stellenausschreibung bekräftigt

Ein Leak auf Telegram von @FrostCore lieferte den ersten konkreten Beweis – eine Stellenausschreibung von Google mit dem Titel Senior Product Manager, Android, Laptops & Tablets – und wies auf Folgendes hin:

Dies ist das erste Mal, dass Google den Codenamen des Aluminium-Projekts öffentlich direkt mit einem Android-Desktop-Betriebssystem in Verbindung bringt. Die Namensgebung passt auch zur bestehenden Struktur von Google. Die britische Schreibweise „Aluminium“ spiegelt Chromium wider, die Open-Source-Grundlage von ChromeOS – was auf ein ähnliches offenes Framework hindeutet, das jedoch auf Android und nicht auf Chromium OS aufbaut.

KI als Herzstück: Aluminium OS wird von Gemini angetrieben

Genau wie Android XR wird auch Aluminium OS „rund um KI gebaut“, bestätigt Google. Das bedeutet eine tiefe Integration von:

  • Gemini große Modelle
  • Virtuelle Assistenten
  • KI-Funktionen auf Systemebene in der gesamten Benutzeroberfläche

Auf dem Snapdragon Summit versprach Googles SVP Rick Osterloh, dass Google Gemini, fortschrittliche KI-Assistenten und das gesamte Android-App-Ökosystem auf den PC bringen wird, um die Flüssigkeit des Mobilfunks mit der Nützlichkeit des Desktops zu verbinden. Aluminium OS scheint das System zu sein, in dem all diese Versprechen wahr werden. Zielmarkt: Nicht mehr nur Budget-Chromebooks Unter den Informationen in der Stellenausschreibung ist eines der wichtigsten Details die Bandbreite der Geräte, auf die Aluminium OS abzielt. Im Gegensatz zu ChromeOS, das vor allem preisgünstige Laptops dominiert, bereitet Google Aluminium OS für ein komplettes Produktspektrum vor, darunter:

  • Laptops
  • 2-in-1-Convertibles Tablets
  • Kleine Desktop-Geräte (Chromebox-ähnliche Geräte)

Noch interessanter sind die erwähnten neuen Produktkategorien:

  • AL Einstieg
  • AL Mass Premium
  • AL Premium

Diese Kategorien deuten darauf hin, dass Android-PCs von erschwinglichen Geräten bis hin zu vollwertigen High-End-Modellen reichen werden. Das bedeutet, dass Aluminium OS kein Nachfolger von ChromeOS ist – sondern eine parallele Plattform**, die in verschiedenen Preissegmenten koexistieren und konkurrieren kann.

Wird ChromeOS verdrängt? Werden Chromebooks aufrüstbar sein?

Das sind die großen, ungelösten Fragen. Google hat sie noch nicht geklärt:

  • Das Schicksal der Marke ChromeOS
  • Ob bestehende Chromebooks eine Aluminium OS Option erhalten werden
  • Wie Android- und ChromeOS-Apps koexistieren oder verschmelzen werden
  • Wann Aluminium OS-Geräte auf den Markt kommen werden

Nach dem Umfang der Entwicklung und den internen Stellenausschreibungen zu urteilen, befindet sich Aluminium OS noch immer in aktiver Entwicklung – auch wenn größere Enthüllungen erst 2025 erscheinen könnten. Eine neue Ära für Googles Desktop-Strategie Da Google nun offen für Aluminium OS wirbt und KI in die tiefsten Ebenen von Android integriert, bereitet sich das Unternehmen eindeutig auf eine einheitliche, KI-gesteuerte Desktop-Zukunft vor. Je mehr Details über die Benutzeroberfläche, das Ökosystem und die Gerätepartner bekannt werden, desto mehr könnte sich Aluminium OS als eine der ehrgeizigsten Produktveränderungen von Google seit der Entwicklung von ChromeOS herausstellen.

Quelle

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?