Auf welche Probleme könntest du stoßen, wenn du ein Xiaomi 17 Pro aus China kaufst?

Die mit Spannung erwartete Xiaomi 17-Serie wurde am 25. September 2025 offiziell in China vorgestellt und hat sofort die Aufmerksamkeit von Technikfans auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Die hochmodernen Spezifikationen des Xiaomi 17 und des Xiaomi 17 Pro haben viele Fans dazu veranlasst, darüber nachzudenken, diese Geräte vor einer möglichen weltweiten Veröffentlichung zu importieren. Der Kauf eines Geräts, das nur für den chinesischen Markt bestimmt ist, bringt jedoch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, die potenzielle Käufer/innen kennen müssen. Von Softwarebeschränkungen und Sprachbarrieren bis hin zu kritischen Problemen mit wichtigen Diensten kann die Erfahrung alles andere als reibungslos sein. Für diejenigen, die an die globalen Versionen von Xiaomi-Geräten gewöhnt sind, ist es wichtig, diese Unterschiede zu verstehen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.

Die Herausforderung mit Google Mobile Services

Eine der größten Hürden für internationale Nutzer/innen des chinesischen Xiaomi 17 Pro ist die begrenzte Integration der Google Mobile Services (GMS). Da die Google-Dienste in China eingeschränkt sind, hat die chinesische Version von HyperOS nur eine minimale GMS-Unterstützung. Das führt oft zu Problemen bei der Benachrichtigung, wenn Benachrichtigungen von Anwendungen wie Gmail und WhatsApp verzögert oder gar nicht angezeigt werden. Um dies zu beheben, müssen die Nutzer/innen manuell durch die umfangreichen Batteriespareinstellungen navigieren und die Autostart-Berechtigungen für jede Anwendung aktivieren – ein mühsamer und nicht immer sicherer Prozess.

Kernfunktionen von Android und Sprachbarrieren

Abgesehen von GMS werden die Nutzer feststellen, dass bestimmte Kernfunktionen von Android komplett fehlen. Funktionen, die für globale Nutzer/innen selbstverständlich sind, wie Android Auto und Circle to Search, sind in der chinesischen Softwareversion nicht enthalten und können nicht einfach hinzugefügt werden. Außerdem ist die Systemsprache auf Mandarin-Chinesisch und Englisch beschränkt, andere Optionen sind nicht verfügbar. Während die primäre Benutzeroberfläche auf Englisch eingestellt werden kann, stoßen die Nutzer/innen in den Systemmenüs, vorinstallierten Anwendungen und verschiedenen Benachrichtigungen häufig auf chinesische Schriftzeichen, was zu einem uneinheitlichen Nutzererlebnis führt.

Das Problem der vorinstallierten Apps und gesperrten Bootloader

Die chinesische Variante des Xiaomi 17 Pro wird mit einer beträchtlichen Anzahl von vorinstallierten Anwendungen ausgeliefert, die auf den lokalen Markt zugeschnitten sind. Diese Apps lassen sich nicht einfach deinstallieren und können zu einem unübersichtlichen System und unerwarteten Pop-ups in chinesischer Sprache führen. Ein kritischeres Problem ist jedoch der gesperrte Bootloader des Geräts. Xiaomi hat eine Richtlinie eingeführt, die verhindert, dass der Bootloader auf seinen chinesischen Geräten entsperrt wird. Diese Sicherheitsmaßnahme macht es unmöglich, eine globale ROM zu installieren, selbst wenn eine solche verfügbar wäre. Folglich können die Nutzer/innen auch keine Custom ROMs flashen, wie z. B. die der beliebten Xiaomi.eu Community.

Abschließendes Fazit: Was du wissen musst

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Import des Xiaomi 17 Pro oder des 17 Pro Max aus China für den durchschnittlichen internationalen Nutzer nicht zu empfehlen ist. Die offiziellen Informationen bestätigen, dass nur das Standardmodell des Xiaomi 17 weltweit erscheinen wird, während die Pro-Modelle exklusiv in China erhältlich sein werden.

Wenn du die chinesische Version kaufst, hast du folgende Vorteile:

  • Eingeschränkte und unzuverlässige Google-Dienste.
  • Fehlen von wichtigen Funktionen wie Android Auto.
  • Eine auf Englisch und Chinesisch beschränkte Systemsprache.
  • Ständige und frustrierende Probleme mit Benachrichtigungen.
  • Eine Fülle von nicht entfernbaren chinesischen Anwendungen.
  • Keine Möglichkeit, ein globales oder benutzerdefiniertes ROM zu installieren.

In Anbetracht dieser erheblichen Software- und Nutzungseinschränkungen ist es für Nutzer/innen außerhalb Chinas am praktischsten und ratsamsten, auf die offizielle weltweite Veröffentlichung des Xiaomi 17 zu warten.

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?