Die langfristige Entwicklung der Xiaomi-Software hat unter den Nutzern eine wichtige Diskussion ausgelöst: Sollte Xiaomi weiter zu einer von iOS inspirierten visuellen Sprache übergehen oder zu einer originelleren und leistungsorientierten Identität zurückkehren, ähnlich wie bei MIUI 9? Mit der Erweiterung des Human x Car x Home-Ökosystems von Xiaomi durch HyperOS hat diese Debatte auf den globalen Märkten an Dynamik gewonnen. Erste Rückmeldungen aus Community-Berichten, Interface-Reviews und Funktionsvergleichen zeigen, dass die Erwartungen der Nutzer/innen je nach Nutzungsgewohnheiten und Gerätekategorie sehr unterschiedlich sind.
Das Spiel von MIUI 9 auf HyperOS umstellen
Nur durch diesen Vergleich – die leistungsorientierte Technik von MIUI 9 und die moderne visuelle Architektur von HyperOS – kann der Designwandel von Xiaomi kontextualisiert werden. Während MIUI 9 auf Minimalismus, schnelle Animationen und eine strikte Ressourcenzuweisung abzielte, ersetzte HyperOS diese durch fortschrittliche Rendering-Effekte, mehrschichtige Unschärfestrukturen und ein geteiltes Kontrollzentrum, das an moderne iOS-Versionen erinnert.
Die Rolle der Designentwicklung
Der Wechsel zu einer reichhaltigeren visuellen Identität wurde durch die sich entwickelnden Nutzerbedürfnisse, größere Display-Technologien und die Forderung nach einer Benutzeroberfläche beeinflusst, die für Telefone, Tablets, Wearables und Fahrzeugsysteme geeignet ist. Da HyperOS als einheitliche Plattform für all diese Kategorien fungiert, wird Konsistenz gegenüber reiner Leistung bevorzugt. Der Grund dafür ist, dass einige Nutzer die hochwertige Ästhetik schätzen, während andere das direkte und schnelle Interaktionsmodell von MIUI 9 vermissen.
Warum manche Nutzer ein iOS-ähnliches Erlebnis bevorzugen
Viele Nutzer/innen, darunter auch diejenigen, die vor kurzem vom iPhone umgestiegen sind oder sich an die von iOS geprägte Designsprache gewöhnt haben, schätzen Xiaomis neue Richtung sehr. Sie weisen darauf hin, dass die tägliche Bedienung mit dem vertrauten Layout, den vereinheitlichten Schaltflächen, dynamischen Elementen wie Super Island und der besseren visuellen Tiefe viel intuitiver ist.
Adoptionsmuster in den verschiedenen Märkten
iOS ist in China nach wie vor ein wichtiger Bezugspunkt, vor allem im Premiumsegment. HyperOS von Xiaomi findet großen Anklang bei den Nutzern, die Modernität und Konsistenz auf Smartphones, Tablets und dem SU7-Fahrzeug suchen. Diese Angleichung verbessert die Kompatibilität von Apps für große lokale Dienste wie WeChat, Alipay und Meituan und trägt damit zur allgemeinen Nutzerzufriedenheit bei.
Warum manche Nutzer Xiaomis ursprünglichen Ansatz bevorzugen
Auf der anderen Seite sind langjährige Xiaomi-Nutzer, Power-Enthusiasten und Android-zentrierte Communities der Meinung, dass Xiaomi auf eine stärkere visuelle Identität hinarbeiten sollte. Diese Zielgruppe schätzt MIUI 9 wegen seiner schnellen Reaktionszeiten, dem All-in-One-Benachrichtigungsfeld und der weniger komplexen Animationslogik.
Leistung, Konsistenz und Kontrolle
Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass sie darauf hinweisen, dass bei weniger leistungsfähiger Hardware die visuellen Effekte – Unschärfe in Echtzeit, dynamische Renderings – die Leistung einschränken. Sie wünschen sich Optionen für die Benutzeroberfläche, z. B. die Möglichkeit, zwischen dem einheitlichen Bedienfeld im Android-Stil und dem neuen geteilten Kontrollzentrum umzuschalten; die Tatsache, dass dies bei einigen HyperOS-Builds nicht möglich ist, ist ein Hauptgrund für ihre Unzufriedenheit.
Strategische Faktoren hinter Xiaomis aktueller Ausrichtung
Aus geschäftlicher Sicht unterstützen die Design-Entscheidungen von Xiaomi die übergeordneten strategischen Ziele: Mit dem zunehmenden Engagement in der Premium-Smartphone-Kategorie und dem Ausbau des Ökosystems durch SU7 und Smart-Home-Produkte wird eine einheitliche, visuell reichhaltige Benutzeroberfläche von größter Bedeutung.
Ausrichtung auf das Premium-Segment
Die High-End-Angebote von Xiaomi, wie das Xiaomi 15 Ultra oder das Xiaomi 14 Ultra, können in der Regel mit den Flaggschiffen der iPhones in der Kategorie oberhalb von 900 USD mithalten und übertreffen diese sogar. In diesen Kategorien machen der optische Feinschliff und die wahrgenommene Premiumqualität einen großen Unterschied in den Erwartungen der Nutzer/innen. Der ästhetische Ansatz von HyperOS erreicht dies durch ein modernes, wiedererkennbares Design und Konsistenz über alle Produktlinien hinweg.
Die Frage, ob Xiaomi den Nutzern eine iOS-ähnliche Oberfläche oder ein typisches Xiaomi-Design bieten will, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Vielmehr spiegelt sie die Vielfalt von Xiaomis globaler Zielgruppe wider: Power-User legen Wert auf Originalität und Leistungseffizienz, während Mainstream- und Premium-Nutzer Vertrautheit, visuelle Raffinesse und Konsistenz im Ökosystem schätzen.
Wenn Xiaomi HyperOS für Telefone, Fahrzeuge und Smart Home-Geräte weiterentwickelt, wird die Herausforderung darin bestehen, diese Vielfalt unter Beibehaltung einer kohärenten Designidentität zu vereinen.

Emir Bardakçı


