HTC ist Berichten zufolge dabei, ein neues Budget-Smartphone als Teil seiner Wildfire-Serie auf den Markt zu bringen, das in einem von Spielen inspirierten Design daherkommt. Das Telefon, das auf der GITEX 2025 in Dubai angekündigt wurde, soll sich an preisbewusste Gamer richten, wird es aber schwer haben, mit modernen Mittelklassegeräten wie dem POCO M7 Pro 5G oder dem Redmi Note 15 zu konkurrieren. Laut GSMArena wird HTC das Handy im nächsten Monat offiziell vorstellen. Es wird von einem Unisoc T765-Prozessor angetrieben, einem Mittelklasse-Chip, der mehr Wert auf Effizienz als auf reine Leistung legt.
Der alte Chip ist das Beste, was das Gerät zu bieten hat
Während das Wildfire mit einem 5600-mAh-Akku, einer 50-MP-Rückseitenkamera und einer 16-MP-Frontkamera ausgestattet ist, wird die Wahl des Chipsets dafür sorgen, dass das Gerät nicht so schnell an Fahrt gewinnt. Der Unisoc T765 bietet trotz 5G-Unterstützung die gleiche Leistung wie der MediaTek Dimensity 700 in früheren Handys wie dem POCO M3 Pro 5G (2021). Damit ist das Handy im Vergleich zu anderen mit neueren, schnelleren Prozessoren wie dem Snapdragon 7s Gen 2 oder dem Dimensity 8300-Ultra im Nachteil.
Für Nutzer/innen, die Wert auf flüssiges Multitasking, schnellere Bildraten bei Spielen oder KI-gesteuerte Fotoverbesserungen legen – Funktionen, die Xiaomis HyperOS 3-Geräte jetzt effektiv nutzen -, könnte sich die Hardware des Wildfire schon zum Start veraltet anfühlen.
Marktkontext und Wettbewerb
HTC war früher der Marktführer auf dem Smartphone-Markt, aber sein Marktanteil ist in den letzten zehn Jahren stark gesunken. Im Gegensatz dazu haben Marken wie Xiaomi, POCO und Redmi den Budget- und Mittelklassesektor mit Smartphones dominiert, die ihnen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Die auf Spiele ausgerichtete Strategie des Wildfire mag bei Retro-Fans auf Zustimmung stoßen, aber das Fehlen von erstklassigen Komponenten macht das Handy zu einem harten Brocken gegen die dominierenden Budget-Queens von POCO und Redmi. Ohne einen kräftigen Marketing-Hype oder eine Software-Tuning-Strategie von HTC wird das Handy wahrscheinlich nicht mehr als eine Nischenveröffentlichung und kein echtes Comeback werden.