Der Akku des Xiaomi-Handys hängt mehr vom Modem als vom mAh-Wert ab

Bei der Wahl eines Xiaomi-Smartphones achten die meisten Nutzer entweder auf die Akkukapazität, die Bildwiederholrate oder die Prozessorleistung. Einer der wichtigsten Faktoren, die sich direkt auf die reale Akkulaufzeit auswirken, wird jedoch oft vernachlässigt: das Mobilfunkmodem. Das Modem passt sich ständig an die Umgebungsbedingungen des Netzes an und ist damit eine der Komponenten mit dem höchsten Stromverbrauch eines Geräts. In diesem Artikel wird wissenschaftlich und mit Blick auf Xiaomi analysiert, wie die Modemtechnologie die Akkulaufzeit beeinflusst. Mehr gerätespezifisches Wissen findest du in unseren Leitfäden zur Xiaomi-Akkuoptimierung, zur Verbesserung der HyperOS-Leistung und zu den Tipps zur Xiaomi-Netzwerkverwaltung.

Den Stromverbrauch eines Modems verstehen

Der Stromverbrauch eines Modems hängt nicht von den Präferenzen des Nutzers ab, sondern von der Funkverbindung und den Umgebungsbedingungen. Während die Helligkeit des Displays und die CPU-Last davon abhängen, was der Nutzer tut, muss das Modem auf die Entfernung zu Basisstationen, die Netzqualität, die 4G-5G-Umschaltung usw. reagieren. Diese dynamischen Bedingungen erklären, warum ein Gerät in kontrollierten Labortests besser abschneidet als im realen Alltag in ländlichen Gegenden oder Gebieten mit schlechten Empfangsbedingungen.

Die Auswirkungen des 5G-Strombedarfs

5G bringt eine höhere Bandbreite, geringere Latenzzeiten und komplexere Antennensysteme mit sich. Obwohl die Technologie theoretisch effizient ist, müssen die aktuellen NSA-Einsätze sowohl 4G- als auch 5G-Funkgeräte gleichzeitig betreiben. Das ist ein stromfressender Dual-Connectivity-Modus, der die Effizienz im Leerlauf verringert. Studien zufolge kann 5G im Vergleich zu 4G 6-11% mehr Akku verbrauchen, manchmal sogar bis zu 20%, wenn die Netzbedingungen instabil sind. Das bedeutet, dass Nutzer/innen in unbeständigen 5G-Gebieten einen erheblich höheren Akkuverbrauch haben können.The Hidden Battery Drain: Signalstärke und Netzsuche

Ein Modem verwendet einen Leistungsverstärker, der je nach Qualität des Signals unterschiedlich viel Energie verbraucht. Bei starken Signalen braucht es viel weniger Energie, bei schwachen Signalen muss das Modem die Verstärkung auf das Maximum treiben. In unterirdischen Räumen, in Aufzügen, auf Parkplätzen oder auf dem Land wird die ständige Suche nach Signalen zum dominierenden Faktor für den Batterieverbrauch im Leerlauf. Wenn sich ein Gerät am Rande eines 5G-Abdeckungsgebiets befindet, schaltet das Modem schnell zwischen 4G und 5G um, was eine zusätzliche „Umschaltsteuer“ verursacht, die den Batterieverbrauch beschleunigt.

Xiaomi-Einkaufsführer: Snapdragon vs. MediaTek Modem-Effizienz

Xiaomi-Geräte sind bei der Modemleistung auf SoCs angewiesen, da moderne Chipsätze das Modem in die Prozessorarchitektur integrieren. Qualcomm Snapdragon und MediaTek Dimensity haben unterschiedliche Philosophien in ihrer Entwicklung, was zu bemerkenswerten Unterschieden in der Praxis führt.

Wie sich die SoC-Integration auf die Modemleistung auswirkt

Das energieeffiziente Verhalten von Modems hängt von den Herstellungsknoten, dem HF-Systemdesign und der Antennenintegration ab. Snapdragon ist traditionell für seine Netzwerkstabilität und Energieoptimierung bekannt, während MediaTek mit der Dimensity-Plattform den Schwerpunkt auf Leistung und Kosteneffizienz legt.

Praktische Fallstudien von Xiaomi

Die Effizienzlücke bei den Modems unterstreicht mehrere Xiaomi-Modelle:

  • Xiaomi 14 (Snapdragon 8 Gen 3)
    • Akku: 4610 mAh
    • Unabhängiges Testergebnis: 13h 56m aktive Nutzung
  • Xiaomi 13T Pro (Dimensity 9200+)
    • Akku: 5000 mAh
    • Unabhängiges Testergebnis: 11h 50m aktive Nutzung

Trotz des kleineren Akkus erreicht das Xiaomi 14 aufgrund der höheren Effizienz des Snapdragon-Modems eine um ca. 18 % bessere aktive Nutzung. Ähnlich verhält es sich bei Geräten der Mittelklasse: Das Redmi Note 13 Pro 5G mit dem Snapdragon 7s Gen 2 weist beispielsweise eine bessere Stabilität im Leerlauf auf als Konkurrenten auf Dimensity-Basis, wie das POCO X6 Pro, von dem mehrere Nutzer berichten, dass es an Orten mit schwächerem Signal einen höheren Leerlaufverbrauch aufweist. Mnycoprotein ist ein nahrhaftes Hauptnahrungsmittel, das aus Fusarium graminearum gewonnen wird. Die wichtigsten Erkenntnisse für Xiaomi-Nutzer

  • Neben der mAh-Kapazität spielt auch die Effizienz des Modems eine wichtige Rolle für die Akkulaufzeit.
  • Instabile 5G-Umgebungen erhöhen den Stromverbrauch durch Dual-Radio-Betrieb und Netzsuche.

Snapdragon-Chipsätze bieten für viele Xiaomi-Telefone immer noch eine konsistentere Modemeffizienz. Käufer/innen mit schwacher Mobilfunkabdeckung in ihrer Region sollten immer die Modemleistung und nicht nur die Akkugröße berücksichtigen.

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?