Der Handymarkt im Nahen Osten fällt um 4%, aber Xiaomi bleibt standhaft

Der Smartphone-Markt im Nahen Osten ist im ersten Quartal 2025 etwas zurückgegangen. Laut Canalys-Daten sank der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 4% auf 11,7 Millionen Geräte. Trotz dieser ungünstigen Marktbedingungen konnten Top-Anbieter wie Xiaomi ihre Marktanteile halten und sich gleichzeitig weiterentwickeln, um mit den veränderten Verbraucherpräferenzen in der Region Schritt zu halten. Die Markttrends deuten auf ein zögerliches Ausgabeverhalten der Verbraucher und eine nachlassende Nachfrage im Einzelhandel hin – weit entfernt von der starken Erholung, die bis 2024 zu erwarten war. Branchenkenner sagen, dass dieser Rückgang eine Übergangsphase bedeutet, während sich die Mobilfunkbranche aufgrund der regionalen wirtschaftlichen Bedingungen weiter entwickelt.

Marktführerschaft und Markenleistung

Samsung wurde im ersten Quartal eindeutig zum Marktführer und konnte trotz marktweiter Schwierigkeiten eine beeindruckende Zugkraft entwickeln. Der koreanische Riese bewies außergewöhnliche Beständigkeit in Verbindung mit einer geschickten Positionierung in zahlreichen Märkten des Nahen Ostens.

Erfolgreichste Marken

Die Smartphone-Rangliste Q1 2025 für den Nahen Osten zeigt dramatische Verschiebungen in der Marktpositionierung

  • Samsung: 3,7 Millionen ausgelieferte Geräte (32% Marktanteil) – ein Plus von 19% im Vergleich zum Vorjahr
  • Transsion: 1,9 Millionen ausgelieferte Geräte (16% Marktanteil) – ein Rückgang von 30% im Jahresvergleich
  • Xiaomi: 1,6 Millionen ausgelieferte Einheiten (14% Marktanteil) – Rückgang um 31% im Vergleich zum Vorjahr
  • Apple: 1,3 Millionen ausgelieferte Geräte (11% Marktanteil) – ein Anstieg von 10% im Vergleich zum Vorjahr
  • Honor: 1,2 Millionen ausgelieferte Geräte (10 % Marktanteil) – ein Zuwachs von 36 % im Vergleich zum Vorjahr

Regionale Leistungsanalyse

Saudi-Arabien blieb mit einem Anteil von 26% an den Gesamtlieferungen der größte Smartphone-Markt im Nahen Osten. Das Land verzeichnete im Jahresvergleich einen Rückgang der Geräteauslieferungen um 12 %, was dem allgemeinen regionalen Trend entspricht.

Im Irak gab es ein vergleichbares Problem mit einem Rückgang von 11% im Jahresvergleich, während die VAE mit einem geringen Rückgang von nur 1% relativ stabil blieben. Diese Ergebnisse werfen ein Licht auf das unterschiedliche Verbrauchervertrauen in den verschiedenen Märkten des Nahen Ostens.

Lichtblicke beim Wachstum

Ermutigende Marktsignale kamen aus Kuwait und Katar mit positiven Wachstumstrends. Kuwait verzeichnete ein robustes Sendungswachstum von 13 %, während Katar mit einem beeindruckenden Wachstum von 16 % im Jahresvergleich die regionale Führung übernahm, was die starke Nachfrage der Verbraucher nach neueren Smartphone-Technologien zeigt.

Nutzer/innen, die auf der Suche nach Xiaomi-Softwareprogrammen und Betriebssystem-Updates sind, können die neuesten Versionen auf HyperOSUpdates.com abrufen oder den MemeOS Enhancer aus dem Play Store holen, um zusätzliche Optionen zur Gerätekontrolle zu erhalten.

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?