Der Messaging-Dienst Telegram hat in der neuesten Version von Telegram v12.2.0 beta auf Android endlich den Liquid Glass-Effekt hinzugefügt . Das neue Design lässt die Texteingabeleiste, Emojis, GIFs und Sticker-Panels verschwimmen. Die neue Designästhetik war bereits auf iOS zu sehen. Der neue Zusatz in der Android-Version markiert die endgültige Übernahme des Designs in verschiedenen Anwendungen.
Interessanterweise passt dieses Design jedoch perfekt zu Xiaomis iOS-ähnlicher Designvision in HyperOS 3, da es die gleiche Art von Transparenzeffekten und geschichteten Glasdesign-Elementen in Systemmenüs und Bedienfeldern verwendet. Für Nutzer/innen von Xiaomi-Smartphones scheint sich das neue Design des Telegram Messenger gut in die Designphilosophie des Systems einzufügen.
Was ist Liquid Glass?
Der Liquid Glass-Effekt erzeugt ein halbtransparentes und glänzendes Aussehen, ähnlich wie Milchglas. Die Hintergrundfarben und Aktionen werden durch das Interface hindurch sichtbar. Der Effekt verbessert die Lesbarkeit und verleiht der Oberfläche der App einen hochwertigen, dynamischen Look.
Entwickler/innen suchen jetzt nach Möglichkeiten, einen solchen visuellen Aspekt in eine breitere Palette von Android-Anwendungen zu integrieren, vielleicht über Material You-Erweiterungen oder eigene UI-Frameworks. Unter diesen Umständen könnte Liquid Glass zu einer neuen Designnorm für Android-Geräte werden, ähnlich wie die Unschärfeeffekte zu einem festen Bestandteil von iOS und schließlich zu einem „Glassmorphics“-Designtrend für Android wurden.
Nutzerreaktionen und Leistungseinstellungen
Während einige Beta-Nutzer/innen das verfeinerte Design begrüßen, sind andere über die Auswirkungen auf die Leistung besorgt. Das Designteam von Telegram hat eine Geste zum Ausschalten des Effekts in die Energiespareinstellungen eingebaut, wo er als „Liquid Glass“erscheint .
Die Funktion hat es noch nicht in die stabile Version geschafft, und Telegram hat nicht bestätigt, ob sie in den kommenden Updates enthalten sein wird.
Warum Xiaomi-Nutzer den Unterschied bemerken werden
Die Integration von Xiaomis HyperOS 3-Designoberfläche auf Xiaomi-Smartphones, die visuelle Elemente ähnlich wie iOS 263 enthält, trägt dazu bei, das Telegram-Update auf Xiaomi-Smartphones zu integrieren. Die Vertrautheit der Nutzer/innen mit dem Design des Kontrollzentrums und der Lautstärkeregler hilft ihnen zu erkennen, dass der neue Look von Telegram zur Design-Ideologie von Xiaomi beiträgt.
Wenn immer mehr Android-Entwickler mit Liquid Glass-Oberflächen herumspielen, werden die Grenzen zwischen System-UI und App-Design weiter verschwimmen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Quelle: 9to5Google

Emir Bardakçı


