Die kultigsten Funktionen von MIUI, die das Xiaomi-Erlebnis auch heute noch prägen

Die Reise von MIUI zwischen 2010 und 2024 hat eines der einflussreichsten Android-Software-Ökosysteme der Welt geschaffen. Während Xiaomi seine gesamte Produktpalette auf die vollständig optimierte HyperOS-Umgebung vorbereitet, erinnern sich viele Nutzer/innen noch an die entscheidenden Merkmale, die MIUI auszeichneten. Von tiefgreifenden Anpassungswerkzeugen bis hin zu fortschrittlichen Datenschutzsystemen hat MIUI die Art und Weise, wie Millionen Menschen mit ihren Xiaomi-, Redmi- und POCO-Geräten interagieren, neu gestaltet. In dieser Analyse sehen wir uns die fünf kultigsten MIUI-Funktionen an, die die Software-Identität von Xiaomi dauerhaft geprägt haben.

Der Theme Store: Wo die Personalisierung eine ganz neue Dimension erreicht

Der MIUI Theme Store war eine der ersten Innovationen von Xiaomi, mit der du das Aussehen deines Geräts mit nur einem Klick verändern kannst. MIUI führte eine Theme-Engine auf Systemebene ein, mit der Icons, Schriftarten, Animationen und UI-Elemente ersetzt werden konnten. Dieses Maß an zugänglicher Anpassung war eine deutliche Abkehr von den begrenzten ästhetischen Kontrollen früherer Android-Versionen und trug dazu bei, MIUI von seinen Konkurrenten zu unterscheiden.

Design-Ökosystem und globale Verfügbarkeit

Mit der Zeit wuchs der Theme Store um professionelle Designs, zusätzliche Monetarisierungstools und regionsspezifische Inhalte. China-ROM-Nutzer hatten schon immer tiefere Anpassungsmöglichkeiten, wie z. B. erweiterte Schriftarten und animierte Sperrbildschirme, aber der Wechsel der Region ermöglichte es globalen Nutzern oft, zusätzliche Funktionen freizuschalten. HyperOS führte neue „künstlerische Sperrbildschirme“ und Tiefeneffekte ein, obwohl viele der älteren MIUI-Themen nicht mehr kompatibel sind.

Second Space: Ein Gerät, zwei Welten

Der Second Space, der mit MIUI 8 eingeführt wurde, war eine der innovativsten Funktionen für den Datenschutz in der Branche. Es handelte sich nicht um ein einfaches Benutzerprofil, sondern um einen separaten Bereich mit seinen Apps, Dateien und Einstellungen. Und das Entsperren der einzelnen Bereiche mit unterschiedlichen Fingerabdrücken machte das Erlebnis nahtlos und äußerst sicher.

Privatsphäre und berufliche Abgrenzung

Mit Second Space können Nutzer/innen eine klare Grenze zwischen dem privaten und dem beruflichen digitalen Raum ziehen. Xiaomi unterstützt zwar weiterhin fortschrittliche Tools zum Schutz der Privatsphäre in Form von HyperOS, aber Second Space wurde aufgrund der Leistungsanforderungen auf preiswerteren Geräten zurückgeschraubt, so dass es eher in Premium-Modellen zum Einsatz kommt.

Duale Apps: Persönliche und geschäftliche Identitäten organisieren

In Gegenden, in denen die Nutzung von Dual-SIMs die Norm ist, wurde die MIUI-Funktion Dual Apps zu einem wichtigen Dienstprogramm. Sie wurde mit MIUI 8 eingeführt und gab den Nutzern die Möglichkeit, separate Instanzen von Apps wie WhatsApp oder Facebook zu erstellen, ohne auf langsame, werbebelastete Klon-Tools von Drittanbietern zurückgreifen zu müssen.

Stabilität durch Integration auf Systemebene

Dual Apps verlässt sich auf verwaltete Profile auf Systemebene, um eine bessere Leistung und weniger Kompatibilitätsprobleme zu erreichen. Die Funktion ist auch auf HyperOS weit verbreitet, aber es gibt noch einige Einschränkungen im Hintergrund, die für Benachrichtigungen und Multitasking optimiert werden müssen.

Scrollende Screenshots: Effizientes Erfassen von Inhalten

Jahre bevor Google die Unterstützung für lange Screenshots zu Android hinzufügte, machten MIUI-Nutzer/innen Screenshots von ganzen Webseiten, Chats oder Dokumenten mit einer intuitiven Scroll-to-Capture-Funktion. Dieser Komfort wurde für Millionen von Nutzern zu einem täglichen Muss und trug zum Ruf von MIUI als praktische Innovation bei.

Einfluss auf Industriestandards

MIUI hat diese Funktion so gut umgesetzt, dass sie die Android-Entwickler dazu ermutigte, sie in späteren Versionen nativ zu unterstützen. In HyperOS lebt diese Funktion zusammen mit der nativen Android-Engine und ermöglicht weiterhin zuverlässige Screenshots in langer Form.

Super-Hintergrundbilder: Visuelle Exzellenz auf dem Sperrbildschirm

Mit den Super Wallpapers von MIUI 12 wird eines der grafisch fortschrittlichsten Smartphone-Erlebnisse des Jahrzehnts eingeführt, das hochauflösende Satellitenbilder mit 3D-Animationen kombiniert. Die Nutzer/innen können durch filmische Zoomsequenzen nahtlos vom Always-On Display auf den Sperrbildschirm und den Homescreen wechseln.

Hardware-Anforderungen und HyperOS-Entwicklung

Aufgrund der hohen Anforderungen an die Verarbeitung waren die Super Wallpapers auf High-End-Geräte von Xiaomi und Redmi beschränkt, die über leistungsstarke GPUs verfügen. Super Wallpapers sind weiterhin exklusiv für HyperOS. Mit Erweiterungen wie „The Moon“ setzt Xiaomi seine Arbeit fort, um visuell glatte und fesselnde Designs zu erstellen.

Intro und Fazit: Der unsterbliche Geist von MIUI

Während Xiaomi auf die effizientere und ökosystemorientierte Plattform HyperOS umsteigt, sind die Erinnerungen an MIUI bei den langjährigen Nutzern noch sehr lebendig. Jede der hier besprochenen Funktionen – Theme Store, Second Space, Dual Apps, Scrolling Screenshots und Super Wallpaper – ist mehr als nur ein Werkzeug; sie stehen für Xiaomis Bestreben, den Nutzern auf jeder Ebene mehr Kontrolle, Kreativität und Komfort zu bieten. HyperOS verfeinert dieses System mit einer modernen Architektur, aber das Erbe von MIUI wird die Software-Philosophie von Xiaomi weiterhin beeinflussen.

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?