Die POCO F8 Serie wurde jetzt offiziell auf den globalen Märkten eingeführt und stellt eine bedeutende Erweiterung für Xiaomis Submarke dar. Sie umfasst zwei Modelle: POCO F8 Pro und POCO F8 Ultra. Sie richten sich an Kunden, die Wert auf starke Leistung, lange Akkulaufzeit und fortschrittliche Displaytechnologien legen.
Die POCO F8 Serie wird weltweit eingeführt
Die Ankündigung war wirklich global, aber die Region Bali in Indonesien war die Heimat der globalen Enthüllung, bei der POCO betonte, dass die Serie auf Leistung ausgerichtet ist und ein benutzerorientiertes Design aufweist. Das F8 Pro und das F8 Ultra wurden zwischen der Mittelklasse und der Premium-Kategorie angesiedelt, um anspruchsvollen Nutzern gerecht zu werden, die Displays mit hoher Bildwiederholrate, eine lange Akkulaufzeit und ausgefeilte Kameraalgorithmen benötigen.
Das POCO F8 Ultra zieht die Aufmerksamkeit mit einem beeindruckenden 6,9-Zoll-Display auf sich, das Bildwiederholraten von bis zu 120 Hz und den HDR-Modus unterstützt. Es arbeitet mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5-Chipsatz von Qualcomm, der in den AnTuTu-Benchmarks insgesamt rund 4 Millionen Punkte erzielt. Der Prozessor nutzt die VisionBoost D8-Engine für eine bessere Videowiedergabe und verfügt über AI Super Resolution für eine verbesserte Videoschärfe.
POCO F8 Ultra: Hauptmerkmale und Design
Die Ultra-Variante von POCO ist mit einem 6500-mAh-Akku ausgestattet – der größten Kapazität, die jemals in der F-Serie verwendet wurde – und verfügt über ein optimiertes Schnellladesystem. Die Rückseite ist mit einer glasfaserbasierten Nanobeschichtung versehen, die vor allem im Denim Blue-Finish zu sehen ist und eine glatte Oberfläche bietet. Für alle, die ein dezenteres Erscheinungsbild bevorzugen, ist auch eine mattschwarze Variante erhältlich.
Die Architektur der Kamera verfügt über einen 5× optischen Zoom mit verbesserten Nachtalgorithmen, die einen präziseren Farbtemperaturausgleich bei schlechten Lichtverhältnissen unterstützen. Sie ist auf gleichbleibende Qualität ausgelegt und erfordert keine weiteren Anpassungen durch den/die Nutzer/in.
POCO F8 Pro: Eine kompakte, aber leistungsstarke Alternative
Das POCO F8 Pro hat ein kompakteres 6,59-Zoll-Display, das dank des Snapdragon 8 Elite-Chipsatzes trotzdem eine hohe Leistung bietet. Das gilt zwar nicht für die „Gen 5“-Version, aber das Modell verfügt weiterhin über leistungsstarke Rechenkapazitäten, die für Spiele und Multitasking geeignet sind und eine erweiterte Multimedia-Nutzung ermöglichen. Der Akku mit 6210 mAh ist im Vergleich zu früheren Generationen der F-Serie deutlich größer.
Die Rückseite besteht aus einem einzigen Stück Glas, das in einem nahtlosen Fertigungsprozess hergestellt wird, bei dem die Krümmung des Rahmens perfekt mit der Rückseite übereinstimmt. Bei der Audioausstattung hat POCO mit Bose zusammengearbeitet und ein Vierfach-Lautsprechersystem integriert, das Dolby Atmos und Hi-Res Audio unterstützt.
Beide laufen mit Xiaomis HyperOS 3
für erweiterte Funktionen wie das HyperIsland für besseres Multitasking. Die Nutzer profitieren von einer optimierten Gestensteuerung, einem verbesserten Benachrichtigungsmanagement und einem verbesserten Verhalten des Displays bei schlechten Lichtverhältnissen. Beide Modelle verfügen über Displays mit einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von bis zu 120Hz und einer 68-Milliarden-Farben-Darstellung für eine akkurate visuelle Ausgabe beim Spielen, Medienkonsum oder beim täglichen Surfen.
Die Kameraleistung wird durch die KI-unterstützte Szenenerkennung weiter verbessert. Während das Ultra-Modell einen Objektivwechsel zwischen Tele- und Weitwinkelkonfigurationen ermöglicht, nutzt die Pro-Variante softwarebasierte Zoomverbesserungen und Algorithmen zum Bildausgleich, um wettbewerbsfähige Ergebnisse zu erzielen.
Preise, Verfügbarkeit und Markteinführung
POCO hat noch keine endgültigen Preise bekannt gegeben, aber nach ersten Einschätzungen in Europa und Asien werden die Marktpreise je nach Konfiguration zwischen 430 und 645 USD liegen. Beide Modelle sind ab sofort offiziell auf den globalen Märkten erhältlich und werden im Laufe des Jahres regional eingeführt.
Bei der Produktion werden auch Umweltfaktoren berücksichtigt, da die meisten Materialkomponenten recycelbar sind, was dem allgemeinen Engagement von POCO für Nachhaltigkeit entspricht. Die Serie bietet sowohl beim Design als auch bei der Hardware bedeutende Verbesserungen und stärkt die Position von POCO im wettbewerbsintensiven mittleren bis oberen Smartphone-Segment.

Emir Bardakçı



