Viele langjährige Xiaomi-Enthusiasten bevorzugen die klassischen HyperOS-Wähl- und Nachrichtenanwendungen gegenüber den Google Phone- und Messages-Apps, die jetzt standardmäßig auf allen Xiaomi-, Redmi- und POCO-Geräten installiert sind. Während der Wunsch nach den nativen Lösungen von Xiaomi aufgrund ihrer tiefen Integration und vertrauten Funktionen verständlich ist, enthalten die vorinstallierten Google-Apps ein leistungsstarkes, oft übersehenes Tool, das dich schützen soll. Diese wichtige Sicherheitsfunktion kann, wenn sie aktiviert ist, deine erste Verteidigungslinie gegen die wachsende Bedrohung durch Spam und betrügerische Aktivitäten sein. Für alle, die ihr Gerät weiter verbessern wollen, sind App-Updates für das System immer eine gute Option.
Was ist diese versteckte Funktion?
Die fragliche Funktion ist die „Spam-Erkennung“, ein intelligentes System, das direkt in die Google Phone und Messages Anwendungen integriert ist. Es handelt sich um einen ausgeklügelten Filter, der im Hintergrund arbeitet und verdächtige Nachrichten erkennt und markiert. Durch die Nutzung der riesigen Google-Datenbank mit bekannten Spam-Nummern und bösartigen Absendern kann dieses Tool dich proaktiv warnen oder sogar unerwünschte Kontakte blockieren, bevor sie dich überhaupt stören, und so für ein sichereres und saubereres Smartphone-Erlebnis sorgen.
So aktivierst du die Spam-Erkennung bei Xiaomi
Die Aktivierung dieser Schutzschicht ist ein unkomplizierter Prozess, der deine digitale Sicherheit erheblich verbessern kann. Du musst kein Technikexperte sein, um sie zu aktivieren und von den Vorteilen zu profitieren.
Für Telefonanrufe:
- Öffne die Google Phone App auf deinem Xiaomi-Gerät.
- Tippe auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke und gehe zu „Einstellungen“.
- Wähle „Anrufer-ID & Spam“.
- Stelle sicher, dass „Anrufer- und Spam-ID anzeigen“ aktiviert ist. Für maximalen Schutz kannst du auch die Option „Spam-Anrufe filtern“ aktivieren, die verhindert, dass mutmaßliche Spam-Anrufe überhaupt auf deinem Telefon klingeln.
Für Textnachrichten:
- Öffne die Google Messages App.
- Tippe auf dein Profilsymbol in der oberen rechten Ecke und wähle „Nachrichteneinstellungen“.
- Gehe zum Abschnitt „Spamschutz“.
- Stelle sicher, dass der Schalter „Spamschutz aktivieren“ eingeschaltet ist. Die App wird nun automatisch verdächtige Spam-Nachrichten erkennen und in einen separaten, versteckten Ordner verschieben und dich darüber benachrichtigen.
Wenn du diese Einstellungen aktivierst, prüft dein Gerät automatisch eingehende Anrufe und SMS. Wenn ein potenzieller Spam-Anruf eingeht, wird auf deinem Bildschirm eine Warnung angezeigt, so dass du die Nummer getrost ignorieren oder blockieren kannst. Ebenso werden verdächtige Textnachrichten unter Quarantäne gestellt, damit dein Posteingang sauber und sicher vor Phishing-Links oder betrügerischen Angeboten bleibt.
Für Nutzer, die ihr Gerät noch weiter anpassen und sicherer machen wollen, bietet unser Schwesterprojekt, die App MemeOS Enhancer, die im Google Play Store erhältlich ist, eine Reihe von Tools. Sie ermöglicht es dir, versteckte Xiaomi-Funktionen freizuschalten, System-App-Updates nahtlos zu verwalten und direkt auf die neuesten Softwareversionen zuzugreifen. Du kannst deine Systemanwendungen über unser anderes Projekt, HyperOSUpdates.com, oder bequemer über die MemeOS Enhancer Appherunterladen und aktualisieren .