Der 1. August 2025 wird ein entscheidendes Datum für die Mobilfunkbranche sein. An diesem Tag tritt die Funkgeräterichtlinie (RED) 2014/53/EU der Europäischen Union offiziell in Kraft – mit direkten Auswirkungen auf die langjährige Offenheit, die Android-Smartphones auszeichnet.
Nur wenige Tage vor Inkrafttreten der neuen Vorschriften hat Samsung die Funktion zum Entsperren des Bootloaders in seinem OneUI 8-Update entfernt. Es ist klar, dass sie der Einhaltung der Vorschriften zuvorkommen wollen. Für Xiaomi, Google und alle anderen Android-Hersteller, die ihre Marken auf Flexibilität aufgebaut haben, ist die Botschaft klar: Die Landschaft ändert sich, und zwar schnell.
RED’s Cybersecurity Shift: Was sich tatsächlich ändert
Im Jahr 2022 rückte ein neues Regelwerk (delegierter Rechtsakt 2022/30) die Cybersicherheit in den Mittelpunkt.
Ab August 2025 müssen Hersteller, die Geräte in der EU verkaufen, Folgendes tun
- die Installation von nicht autorisierter Software blockieren
- Secure Boot (oder ähnliches) verwenden, um die Authentizität der Firmware zu überprüfen
- sicherstellen, dass nur signierte und genehmigte ROMs ausgeführt werden können
In der Richtlinie werden „Bootloader“ zwar nicht ausdrücklich genannt, aber die Forderung nach der Authentizität der Software macht Bootloader-Entsperrung – zumindest in ihrer jetzigen Form – zu einem Ding der Vergangenheit.
Warum Bootloader für Unternehmen und Nutzer wichtig sind
Der Bootloader ist das Starttor für jedes Smartphone-Betriebssystem. Jahrelang zeichnete sich Android dadurch aus, dass Nutzer – und sogar Unternehmenskunden – den Bootloader entsperren, eigene ROMs installieren und die Geräte an individuelle Bedürfnisse anpassen konnten. Diese Flexibilität war ein Verkaufsargument, insbesondere für Power-User und bestimmte Branchen.
Aber die neuen Anforderungen von RED bedeuten:
- Jedes Bit der Firmware muss kryptografisch signiert sein
- Hardware und Software müssen vor dem Start gemeinsam validiert werden
- Nicht genehmigte oder veränderte ROMs werden standardmäßig blockiert
Dies schränkt die Kontrolle der Nutzer/innen und Unternehmen über die Gerätesoftware stark ein, was sich sowohl auf die Zufriedenheit der Verbraucher/innen als auch auf den Einsatz in Nischenunternehmen auswirken dürfte.
Samsungs früher Schritt: Ein Zeichen für den gesamten Markt
Samsungs Entscheidung, die Entsperrung des Bootloaders in OneUI 8 zu deaktivieren, war nicht zufällig. Es war ein strategischer Zug, der die Durchsetzung von RED vorwegnahm. Andere Hersteller – Xiaomi, Google und andere – müssen nachziehen, um ihre Geräte weiterhin in Europa verkaufen zu dürfen.
Der Druck ist groß:
- die CE-Zertifizierung aufrechtzuerhalten
- Garantieren, dass die Firmware nicht manipuliert werden kann
- Richtlinien neu ausrichten, um die Anforderungen von RED an die Cybersicherheit zu erfüllen
Die Anforderungen nicht zu erfüllen, ist keine Option für jede Marke, die auf dem EU-Markt Fuß fassen will.
Wird Android zu iOS?
Hier stellt sich eine echte Frage: Verliert Android seinen Vorsprung? Mit den RED-Regeln werden Android-Geräte in Europa viel mehr wie iPhones aussehen, zumindest was die Softwarekontrolle angeht:
- Geringere Flexibilität: Rooting und Custom ROMs könnten für die meisten Nutzer verschwinden
- Erhöhte Sicherheit: Secure Boot bietet mehr Schutz vor Malware beim Start
- Größere Kontrolle durch den Hersteller: Nur noch offizielle Firmware-Updates sind erlaubt
- Regionale Fragmentierung: China und Indien können das alte, offene Modell beibehalten – vorerst
Für Unternehmen könnte diese Veränderung die Möglichkeit einschränken, spezialisierte Software einzusetzen oder Geräte für besondere betriebliche Anforderungen anzupassen.
Xiaomis wahrscheinliche Antwort
Xiaomi ist für seine Flexibilität bekannt, aber die RED-Vorschriften könnten das Unternehmen zu größeren Veränderungen zwingen:
- Xiaomi China hat die Bootloader-Entsperrung bereits blockiert
- Bootloader-Entsperrung wird wahrscheinlich von europäischen Modellen entfernt werden
- Globale Varianten könnten in der EU strengeren Richtlinien unterliegen als anderswo
- Für Geräte, die für Entwickler oder Unternehmen bestimmt sind, könnten besondere Ausnahmen gelten
- Zukünftige Versionen wie HyperOS 3 werden möglicherweise mit Secure Boot und strenger ROM-Validierung ausgeliefert
Angesichts der öffentlichen Haltung von Xiaomi zur Einhaltung von Vorschriften ist es fast sicher, dass das Unternehmen seine europäischen Aktivitäten an Samsungs neuem Standard ausrichten wird.
Xiaomi users stole their phones from the service center to unlock the bootloader
Unterm Strich: Ein neues Kapitel für Android
RED ist nicht nur ein weiteres technisches Update. Es ist ein bedeutender Wandel in der Art und Weise, wie Android-Geräte in der EU verkauft, verwaltet und genutzt werden.
- Die Freiheit, den Bootloader zu entsperren, schwindet
- Benutzerdefinierte ROMs und Root-Zugang könnten der Vergangenheit angehören
- Android-Geräte in Europa werden in Bezug auf Kontrolle und Beschränkungen bald iOS ähneln
Der Vorteil für die meisten Verbraucher ist die bessere Sicherheit. Für Unternehmen und Enthusiasten ist es das Ende einer Ära der Offenheit und Anpassungsfähigkeit – ein Kompromiss, der die Zukunft des Android-Ökosystems in Europa und möglicherweise weltweit prägen wird