Europäischer Smartphone-Markt Q1 2025: Xiaomi hält sich gut

Die europäische Smartphone-Branche hatte im ersten Quartal 2025 mit 32,4 Millionen verkauften Geräten einen schweren Stand. Laut Canalys-Analyse ging der Absatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2 % zurück. Während der Gesamtmarkt schrumpfte, erwies sich Xiaomi mit 5,3 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Marktanteil von 16 % als widerstandsfähig. Der Smartphone-Markt erlebte einen großen Umbruch, da die Hersteller den Rückstand aus der Überschätzung im 4. Quartal 2024 aufarbeiteten, wobei die Premium-Handys über 800 € einen Rekordmarktanteil von 32 % erreichten, was den Wunsch nach High-End-Smartphones widerspiegelt.

Marktüberblick und große Herausforderungen

Der europäische Smartphone-Markt außerhalb Russlands verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Rückgang von 2 %, was vor allem auf eine schwache Nachfrage nach Einsteiger-Smartphones zurückzuführen ist. Runar Bjørhovde, Senior Analyst bei Canalys, nannte eine Reihe von Faktoren, die zu diesem Rückgang beitrugen.

Die Hersteller hatten die Nachfrage nach Endgeräten im 4. Quartal 2024 stark überschätzt, was Anfang 2025 zu einem massiven Überhang an Lagerbeständen im Channel führte. Die Überschätzung wirkte sich besonders auf den Verkauf von Einsteigergeräten aus, denn die Auslieferungszahlen für Smartphones unter 200 € sanken auf ein Jahrzehntestief.

Analyse der Markenleistung

Samsung festigte seine Führung mit 12,2 Millionen Auslieferungen und behielt einen Marktanteil von 38 %. Die Galaxy S25-Serie war der Spitzenreiter mit einer starken Leistung, wobei die Premium-Verkäufe durch Channel-Promotion und Gerätebündelungsprogramme ein Allzeithoch erreichten.

Apple erzielte ein beeindruckendes Wachstum von 10 %, obwohl die Modelle iPhone 13 und 14 aufgrund der USB-C-Richtlinie eingestellt wurden. Die starke Nachfrage von Verbrauchern und Unternehmen ließ Apples Auslieferungen auf 8 Millionen Geräte steigen, was einem Marktanteil von 25 % entspricht.

Xiaomis widerstandsfähige Leistung

Xiaomi zeigte sich angesichts der Marktschwankungen außerordentlich stabil und lieferte 5,3 Millionen Einheiten mit einem vernachlässigbaren Rückgang von 2% aus. Damit lag Xiaomi deutlich vor Motorola, das einen Rückgang von 19 % verzeichnete, was die robuste Marktpräsenz von Xiaomi in Europa zeigt.

Die Fähigkeit des Unternehmens, unter schwierigen Marktbedingungen einen Marktanteil von 16 % zu halten, zeugt von einem effektiven Produktportfolio-Management und angemessenen Preisstrategien in den verschiedenen Segmenten.

Wachstum im Premium-Segment

Premiumprodukte mit einem Preis von über 800 € machten 32 % des europäischen Marktes aus, ein neuer regionaler Verkaufsrekord. Dies zeigt, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher trotz der allgemeinen Marktschwierigkeiten bereit sind, für Premiumtechnologie auszugeben.

Ausblick auf die Markterholung

Obwohl die Einstiegssegmente im ersten Quartal 2025 mit Problemen zu kämpfen hatten, lässt die robuste Entwicklung des Premiummarktes darauf schließen, dass es für Hersteller, die sich auf innovative Technologien und wertsteigernde Eigenschaften konzentrieren, Perspektiven gibt.

Nutzer/innen können sich auch über HyperOSUpdates.com über die neuesten Entwicklungen von Xiaomi auf dem Laufenden halten oder die MemeOS Enhancer App aus dem Play Store herunterladen, um spezielle Funktionen und System-Upgrades zu erhalten.

Quelle: Canalys

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?