Ex-Huawei Kirin-Ingenieur wird Xiaomi bei der Entwicklung von KI-Chips unterstützen

Das in Shanghai ansässige Unternehmen FangQing Technology hat eine beeindruckende Angel-Runde abgeschlossen und hunderte Millionen Yuan (etwa 14 Millionen USD) eingesammelt. Xiaomi Strategic Investment und NIO Capital führten die Runde an, weitere namhafte Geldgeber waren Mingshi Capital, Lingang Science and Technology VC und 37 Interactive Entertainment. Das Fundraising wurde in drei Phasen durchgeführt: Angel, Angel+, und Angel++. Das Kapital wird die Forschung und Entwicklung von FangQing vorantreiben, die Produktentwicklung beschleunigen und die Expansion auf globaler Ebene unterstützen. Für Xiaomi passt dies zu den laufenden strategischen Schritten in der Entwicklung von KI-Chips und kann wichtige Initiativen wie HyperOS und zukünftige Hardware-Releases ergänzen. Für weitere Details zu den Investitionen empfehlen wir den Abschnitt Xiaomi News.


Ein neuer Ansatz für verteiltes KI-Chipdesign

FangQing leistet Pionierarbeit mit einer neuartigen KI-Architektur, die kontextabhängige und kontextfreie Elemente in Modellen trennt. Anstelle traditioneller Transformer-Strukturen, die neuronale Feed-Forward-Netzwerke und Aufmerksamkeitsmechanismen gemeinsam verarbeiten, teilt FangQings Design diese in verschiedene Module auf, die jeweils für die verteilte Verarbeitung optimiert sind. Es wird erwartet, dass dieser modulare Ansatz erhebliche Effizienzgewinne bringt, insbesondere für KI-Anwendungen.


Führung: Liang Jun übernimmt das Ruder

Im August 2024 ernannte FangQing Liang Jun zum CEO. Liang Jun ist in der Branche bekannt als ehemaliger CTO von Cambricon und Chefarchitekt für die Kirin-Serie von HiSilicon. Zu seinen Errungenschaften gehören die KI-Chips Siyuan 290, 370 und 590 sowie die Integration der NPU von Cambricon in den Kirin 970 von Huawei. Seine Expertise stärkt die Position von FangQing als führendes Unternehmen bei der Innovation und Vermarktung von KI-Chips.


Zusammenfassung der Investition

  • Angel-Runde: Xiaomi Strategische Investition
  • Angel+: NIO Capital
  • Angel++: Lingang Science and Technology VC
  • Weitere Investoren: Mingshi Capital, Huaye Tiancheng, 37 Interactive, New Intelligence Cognition

Strategische Implikationen für Xiaomi

Die Investition von Xiaomi in FangQing ist ein klares Signal für das Engagement des Unternehmens, ein fortschrittliches KI-Ökosystem aufzubauen, das Smartphones, intelligente Geräte und den Automobilsektor umfasst. Diese Entwicklung kann Produktlinien wie das Xiaomi Pad 6 und Initiativen wie HyperConnect direkt unterstützen. Darüber hinaus könnten Kerntechnologien wie der XRING O1-Chip und künftige NPUs von der verteilten KI-Architektur von FangQing profitieren.

Für Nutzer/innen, die sich auf Xiaomi-Systemupdates konzentrieren, empfiehlt das Unternehmen Lösungen wie MemeOS Enhancer (erhältlich bei Google Play) oder die Verfolgung von Updates auf HyperOSUpdates.com.


Quelle: IT Home,

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

fckk

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?