Ferrari kauft offiziell das Xiaomi SU7 Ultra zum Testen

Ferrari hat einen bemerkenswerten Schritt gemacht und ein Xiaomi SU7 Ultra für interne Tests und die Entwicklung der nächsten Generation seiner vollelektrischen Plattform erworben. Wie IT Home am 29. Juli berichtete, haben glaubwürdige Quellen den SU7 Ultra beim Verlassen des Ferrari-Werks beobachtet und damit diesen strategischen Kauf bestätigt. Dies ist das erste Mal, dass Ferrari ein chinesisches Elektrofahrzeug zu Forschungs- und Entwicklungszwecken einsetzt – ein wichtiger Meilenstein für Xiaomis Automobilambitionen. Zuvor waren nur die Testfahrzeuge des Porsche Taycan in den Ferrari-Werken zu sehen gewesen. Diese Zusammenarbeit macht Xiaomis SU7 Ultra zu einem wichtigen Referenzpunkt für einen der renommiertesten Automobilhersteller der Welt.

Die Bedeutung des Werksauftritts

Das Erscheinen des SU7 Ultra in Ferraris Werk in Maranello ist ein bemerkenswertes Ereignis für die Automobilindustrie. Mehrere Quellen, darunter auch bekannte Blogger, dokumentierten die Anwesenheit des Fahrzeugs und erhielten von den Technikern des Werks die Bestätigung, dass es sich um eine rein elektrische Testplattform mit simulierten Auspuffrohren zu Testzwecken handelt.

Ferraris Fahrplan für Elektrofahrzeuge

Laut Brancheninsidern ist Ferrari auf dem besten Weg, sein erstes vollelektrisches Modell bis Ende dieses Jahres vorzustellen und den SU7 Ultra als wichtiges Benchmarking-Tool zu nutzen. Dies entspricht dem beschleunigten Zeitplan von Ferrari für die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Seit 2019 hat Ferrari sein Angebot an Hybridfahrzeugen stetig erweitert und setzt nun einen dreistufigen Ansatz für die Einführung von Elektrofahrzeugen um. Das Unternehmen geht davon aus, dass es sein erstes Elektrofahrzeug bis Oktober 2026 an Kunden ausliefern wird.

Leistungsdaten des SU7 Ultra

Die Entscheidung von Ferrari, den SU7 Ultra einem Benchmarking zu unterziehen, ist ein Beweis für die beeindruckende Leistung des Fahrzeugs. Auf der Xiaomi Ecosystem Launch Conference am 26. Juni verkündete CEO Lei Jun die Rundenzeit des Prototyps auf der Nordschleife des Nürburgrings von 6:22,091 – die drittschnellste weltweit für einen Prototyp. Auch die Serienversion schnitt gut ab und belegte weltweit Platz 19. Diese Ergebnisse unterstreichen die technische Raffinesse und das Design des SU7 Ultra.

Auswirkungen auf den Markt und Ausblick

Laut Reuters hat Ferrari sein zweites Elektrofahrzeugprojekt aufgrund der aktuellen Marktbedingungen für Luxus-Elektroautos auf mindestens 2028 verschoben, aber das Debüt seines ersten Elektromodells ist weiterhin für das nächste Frühjahr geplant. Die Zusammenarbeit mit Xiaomi zeigt, dass Ferrari bei der Entwicklung seiner eigenen Technologien die besten Praktiken von führenden Unternehmen der Elektrofahrzeugbranche übernehmen will.

Quelle: ITHome

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

fckk

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?