Google stellt offiziell die Unterstützung von Android Auto für Telefone mit Android 8.0 Oreo und Android 8.1 Oreo ein. Damit verlieren auch 19 Xiaomi-Geräte die Unterstützung. Ab dem 5. August 2025, mit der Veröffentlichung von Android Auto 15.5, werden diese Geräte keine Browser- oder Android Auto-Updates mehr erhalten. Dies steht im Einklang mit Googles jüngster Anpassung der Mindestanforderungen für Android Auto, die nun Android 9 oder höher verlangen. Nutzer/innen früherer Mi und Redmi Modelle werden zunehmend inkompatibel mit den neuen Web- und In-Car-Softwarefunktionen.
Betroffene Xiaomi-Geräte
Im Folgenden sind die Xiaomi- und Redmi-Handys aufgeführt, die keine Android Auto-Updates mehr erhalten werden:
- Mi-Serie: Mi 5, Mi 5s, Mi 5s Plus, Mi 6, Mi 6X, Mi 5X, Mi A1, Mi MIX 2, Mi MIX 3 5G, Mi Max, Mi Max 2, Mi Note 3
- Redmi-Serie: Redmi 4 / 4X / 4 Prime, Redmi 5 / 5A / 5 Plus, Redmi Note 4 / 4X, Redmi Note 5 / 5 Pro / 5A / 5A Prime, Redmi Note 6 Pro, Redmi 6 / 6A
Diese Geräte, die zwischen 2016 und 2018 auf den Markt kamen, wurden ursprünglich mit Android 7-8 gebaut, das nicht mehr die Frameworks unterstützt, die für die neuen KI- und Konnektivitätsfunktionen notwendig sind, die Google für zukünftige Versionen von Android Auto plant.
Warum Android 8 Geräte die Unterstützung verlieren
Android 8 wurde 2017 eingeführt und obwohl es damals ein wichtiges Upgrade darstellte, kann es die Hardware- und Softwareanforderungen von Googles kommenden Technologien nicht mehr erfüllen. Die Einführung von Gemini, Googles KI-Assistent der nächsten Generation, der für Android Auto entwickelt wurde, erfordert modernere Chipsätze und eine verbesserte Sicherheit auf Systemebene. Die älteren Geräte von Xiaomi, die mit Android 8 laufen, erfüllen diese Standards nicht und sind daher nicht mit den kommenden Updates kompatibel.
Googles Maßnahme stellt sicher, dass Android Auto zuverlässig und sicher bleibt und zukünftige Funktionen wie sprachgesteuerte KI-Navigation, kontextbezogene Suche und intelligente fahrzeugintegrierte Assistenten unterstützen kann.
Was Xiaomi-Nutzer tun können
Wenn du eines der genannten Geräte besitzt, hast du immer noch ein paar Möglichkeiten:
- Upgrade auf ein neueres Xiaomi-Telefon – Auf neueren Modellen wie dem Xiaomi 17 und dem POCO F8 ist das auf Android 16 basierende HyperOS 3 vorinstalliert, das eine langfristige Unterstützung für Android Auto garantiert.
- Halte vorübergehend an der neuesten Version fest – Android Auto 15.5 wird noch eine Weile funktionieren, aber keine Updates oder Fehlerbehebungen erhalten.
- Bluetooth-Konnektivität nutzen – Es ist auch möglich, Geräte über Bluetooth für Navigation und Musik mit Autos zu verbinden, die nicht über Android Auto verfügen.
Das größere Bild
Android 8 ist einer der Meilensteine auf dem Weg zur KI-gesteuerten Mobilität. Während Google auf Gemini und stärker integrierte Fahrzeugsysteme umsteigt, sollten Xiaomi-Nutzer ihre Systeme mit den neuesten Systemupdates in Einklang bringen. Mit der Einführung von HyperOS 2 möchte Xiaomi sein Ökosystem weiter an die sich entwickelnden Standards von Google anpassen und verbesserte Konnektivität, bessere Leistung und eine längere Lebensdauer der Software einführen.

 
			
 
			 Emir Bardakçı
Emir Bardakçı
 
							 
							