Google setzt seinen Trend fort, innovative Funktionen, die zuerst von Xiaomi und anderen Android-OEMs implementiert wurden, in sein Standard-Betriebssystem zu übernehmen, wie die kürzlich veröffentlichte Android 16 Beta 4 für die Pixels zeigt. Dieser Trend unterstreicht die Vorreiterrolle von Xiaomi bei der Entwicklung von Smartphone-Funktionen und den weitreichenden Einfluss, den das Unternehmen auf die Android-Entwicklung hatte. Die Integration solcher Funktionen in das Android-Basissystem ist eine Bestätigung für Xiaomis proaktiven Ansatz zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Smartphones.
Double-Tap-Bildschirmsperre kommt endlich zum Pixel
Die neueste Funktion, die in aller Stille zu Android 16 Beta 4 hinzugefügt wurde, ist das doppelte Antippen des Sperrbildschirms, um den Bildschirm auszuschalten. Diese Funktion gab es schon immer auf Xiaomi-Telefonen, die HyperOS verwenden, sowie auf vielen anderen chinesischen Smartphones.
- Doppeltes Tippen funktioniert in der aktuellen Beta nur innerhalb des Sperrbildschirms
- Es gibt derzeit keinen Einstellungsschalter, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
- Google wird in kommenden Updates Optionen für die Konfiguration einführen
- Die Funktion verbessert die einhändige Bedienung, insbesondere bei größeren Geräten
Xiaomis Geschichte der Funktionsinnovation.
Es ist nicht das erste Mal, dass Google Funktionen implementiert, die Xiaomi einige Jahre zuvor erfunden hat.
- Split-Screen-Multitasking (Xiaomi: 2014, Google: 2016)
- Lesemodus (Xiaomi: 2015, Google: 2019)
- Dunkler Modus (Xiaomi: 2016, Google: 2019)
- App-Drawer (MIUI-Versionen weltweit Standard, viele Jahre bevor Android ihn zur Pflicht machte)
Alternative Optionen für bestehende Pixel-Nutzer
Pixel-Nutzer/innen, die nicht Android 16 Beta 4 verwenden, können immer noch mit Methoden von Drittanbietern auf diese Funktion zugreifen:
- Die Anwendung „Pixel Toolbox“ bietet eine ähnliche Funktion zum Ausschalten des Bildschirms durch doppeltes Antippen
- Verschiedene andere Apps zur Gestensteuerung werden im Play Store angeboten.
- Custom ROMs enthalten diese Funktionen in der Regel, bevor sie offiziell für Android veröffentlicht werden
Die Einführung von Xiaomi-Funktionen in das Standard-Android beweist den nutzerorientierten Design-Ethos des Unternehmens und seine innovative Methodik bei der Entwicklung von Smartphones.
Quelle: Android Authority