Große Veränderung an der Spitze des indischen Smartphone-Marktes: Himanshu Tandon, der seit 2022 an der Spitze von POCO India stand, hat seinen Posten offiziell aufgegeben. Das ist nicht nur ein kleiner Wechsel, sondern eine bemerkenswerte Entwicklung, vor allem weil POCO weiterhin versucht, sich gegen starke Konkurrenten wie Vivo, Samsung und Oppo in einem der am härtesten umkämpften Smartphone-Märkte der Welt zu behaupten. Tandons Führung hat POCO durch eine ziemlich kritische Wachstumsphase geführt, daher wird seinem nächsten Schritt viel Aufmerksamkeit geschenkt. Branchengerüchte deuten auf einen möglichen Wechsel zur CMF-Abteilung von Nothing hin, dem designorientierten Zweig von Carl Peis britischem Technologieunternehmen.
Schauen wir uns an, was das bedeutet. Wenn Tandon zu CMF (Colors, Materials, Finish) wechselt, bringt er wahrscheinlich fundierte Marktkenntnisse und ein solides Verständnis der indischen Generation Z mit – etwas, auf das die Marke Nothing mit ihren einzigartigen Produktdesigns und ihrem Marketingansatz abzielt. Moneycontrol berichtet, dass er eine Führungsrolle übernehmen könnte, in der seine Erfahrung bei der Online- und Offline-Expansion von Nothing ein echter Gewinn sein könnte.
Tarun Pathak, Research Director bei Counterpoint, drückt es ziemlich deutlich aus: „Wir sehen hier eine gute Synergie. Himanshu versteht den indischen Smartphone-Markt und das Ökosystem sehr gut.“ Diese Art von Rückendeckung aus der Industrie deutet darauf hin, dass der Schritt, wenn er sich bestätigt, dem CMF-Geschäft von Nothing einen echten Schub geben könnte.
Es ist bemerkenswert, dass Tandons Ausstieg direkt nach dem Ausstieg von Xiaomi India President Muralikrishnan B. erfolgt. Damit treten zwei hochkarätige Führungskräfte kurz hintereinander zurück – ein Zeichen dafür, dass Xiaomi in Indien erhebliche Veränderungen an der Spitze vollzieht.
Lass uns über die Marktzahlen sprechen. Während POCO eine starke Präsenz aufgebaut hat, sind die Gesamtlieferungen von Xiaomi in Indien im zweiten Quartal 2025 um 25 % zurückgegangen (Daten von Canalys). Vivo hingegen verzeichnete einen Zuwachs von 31 % und sicherte sich mit einem Marktanteil von 21 % den Spitzenplatz. Xiaomi (einschließlich POCO) lieferte 5 Millionen Geräte aus, was einem Anteil von 13 % entspricht.
Prabhu Ram, VP bei CyberMedia Research, fasst Tandons Einfluss zusammen: „Tandon hat POCO erfolgreich für die Generation Z positioniert und die Erreichbarkeit im Einzelhandel verbessert.“ Jetzt, wo Xiaomi sich auf ein arbeitsreiches zweites Halbjahr 2025 vorbereitet – man denke nur an die HyperOS-Updates und die Erweiterung des Ökosystems – muss das Unternehmen seine Führungsstrategie in Indien überdenken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Für POCO- und Xiaomi-Nutzer: Es gibt eine App namens MemeOS Enhancer im Play Store. Sie kann dabei helfen, System-Apps zu aktualisieren, zusätzliche Funktionen freizuschalten, OTA-Updates auszulösen und sogar die System-UI zu aktualisieren – ein Versuch wert, wenn du dein Gerät optimieren willst.