Lange bevor Labubu viral wurde, hatte Xiaomi sein kultiges Maskottchen Mitu

Xiaomi hat sich schon immer als nutzerzentrierte Marke positioniert, und eines der markantesten Merkmale dieser Positionierung ist das offizielle Maskottchen Mitu, das international als Mi Bunny bekannt ist. Dieses Maskottchen hat eine wichtige Rolle bei der kulturellen Positionierung, der Kommunikation mit den Nutzern und dem allgemeinen Storytelling von Xiaomi gespielt. Wenn du dich für die Geschichte von Xiaomi interessierst, solltest du dir unsere anderen Artikel über die Entwicklung der Marke Xiaomi, die Eigenschaften von HyperOS oder das Produkt-Ökosystem von Xiaomi ansehen. Die Anwesenheit von Mitu symbolisiert Xiaomis Philosophie der Zugänglichkeit, Innovation und des langfristigen Engagements für seine Community.

Mitus Ursprünge und Designphilosophie

Mitu wurde von Sun Guangdou, auch bekannt als Dou Ye, entworfen, der als Mitarbeiter Nummer 34 zu Xiaomi kam. Das Maskottchen ist ein weißes Kaninchen mit einem Ushanka-Hut und einem roten Pionierschal, beides kulturell typisch für China. Bei der Gestaltung wurde auf eine wörtliche Übersetzung des Wortes „Xiaomi“ verzichtet und stattdessen ein freundlicher, sympathischer Charakter geschaffen, der die Werte der Marke vermittelt.

Der Designer von Mitu wollte, dass sie ein bisschen „albern“ aussieht, was das Image von Xiaomi vermenschlicht und mit der Formalität, die man mit Tech-Unternehmen verbindet, bricht. Dieses Design unterstreicht das berühmte Motto: „Nur für Fans“ und unterstreicht die Idee, eine Marke aufzubauen, die eher wie ein Begleiter und überhaupt nicht wie ein Unternehmen wirkt. Die Mitarbeiter von Xiaomi verwenden die Figuren von Mitu häufig in der internen Kommunikation und bei Veranstaltungen, was die Position des Maskottchens als eine Art Symbol für Offenheit innerhalb des Unternehmens noch weiter unterstützt.

Mitu in Xiaomis frühem Software-Ökosystem

Bevor Xiaomi zu einem globalen Hardware-Powerhouse wurde, war das Unternehmen für MIUI bekannt, eine angepasste Android-Plattform. Mitu diente als offizielles Maskottchen für MIUI-ROMs und repräsentierte die Beziehung der Marke zu Open-Source-Entwicklung und Community-gesteuerter Anpassung. Das Unternehmen produzierte sogar physische Mitu-Vinylfiguren, die unter den frühen Fans zu Sammlerstücken wurden.

Eine seiner kultigsten Inkarnationen war sicherlich der Fastboot Bunny: eine Version von Mitu, wenn Geräte in den Fastboot-Modus gebootet werden. Die Animation, in der Mitu scheinbar einen Android-Roboter „repariert“, wurde eng mit der Modding-Kultur von Xiaomi verbunden. Das führte dazu, dass fortgeschrittene Nutzer/innen ihre Geräte auf eine Art und Weise modifizieren, entsperren und basteln konnten, die die meisten großen Smartphone-Hersteller nicht kannten.

Als Xiaomi jedoch weltweit wuchs, wurde diese hochtechnische Darstellung für den Mainstream-Konsumenten irrelevant. In neueren Versionen der Software wurde Mitu aus der Fastboot-Oberfläche entfernt, was den Wandel des Unternehmens von einer Nischenmarke für Enthusiasten zu einem globalen Technologieführer mit Blick auf ein breiteres Publikum signalisierte.

Mitu: Eine globale Transformation

Als Xiaomi außerhalb Chinas expandierte, stand das ursprüngliche Mitu-Design vor Herausforderungen. Der Ushanka-Hut trug ursprünglich einen roten Stern – ein Symbol, das häufig mit politischer Ideologie in Verbindung gebracht wird. Während es in China kulturell akzeptabel war, stellte dies ein Marketing-Hindernis für den Erfolg in Märkten wie Taiwan und Europa dar.

Strategisches Redesign

Xiaomi begann, den roten Stern für internationale Kampagnen zu verändern oder zu verdecken. Schließlich wurde er durch das MI-Logo ersetzt, das eine politisch neutrale und weltweit einheitliche visuelle Identität aufweist. Dies steht für einen umfassenderen strategischen Wandel, den Xiaomi vollzogen hat – vom heimischen Disruptor zum raffinierten globalen Unternehmen, das auf Compliance und kulturelle Sensibilität bedacht ist.

Mit dieser Neugestaltung begann die Umwandlung von Mitu in eine global einsetzbare Submarke, die sich an die internationalen Märkte anpasst und den Premium-Ambitionen von Xiaomi gerecht wird.

Mitu als kommerzielle Sub-Marke

Nachdem Xiaomi die Herausforderungen des Brandings gemeistert hatte, machte es Mitu zu einem kommerziellen Botschafter. Diese Strategie nutzte die Popularität von Mitu, um familienorientierte Verbraucherkategorien anzusprechen, die Freundlichkeit und eine vertrauensbildende visuelle Identität benötigen.

Ein Beispiel dafür ist die Serie der Mitu Kids Smartwatches, die GPS-Tracking, Kommunikationsfunktionen und Sicherheitstools für Kinder bieten. Durch die Kombination dieser fortschrittlichen Funktionen mit einem vertrauten Maskottchen baute Xiaomi psychologische Barrieren für Eltern ab, die sich Sorgen um die Privatsphäre oder die Nutzung von Technologie machen.

Robotik und Bildung

Die Expansion wurde mit dem Mitu Robot fortgesetzt, einem modularen und programmierbaren Roboter, der aus Hunderten von Teilen besteht. Dieses Produkt führte Xiaomi in den MINT-Bildungsmarkt ein und zeigte, wie die Marke spielerisches Design mit technikorientiertem Bildungswert verbinden kann.

Mitu ist nicht nur eine liebenswerte Figur, sondern auch eine Ikone für die Geschichte, die Entwicklung und die Philosophie von Xiaomi, bei der der Nutzer im Mittelpunkt steht: Von seiner Geburt auf MIUI über die globale Adaption bis hin zur Entwicklung zu einer eigenen kommerziellen Submarke spiegelt Mitu die Werte von Xiaomi wider: Innovation, Inklusion und Community-Kultur. Heute ist es eines der bekanntesten Maskottchen im Technologie-Ökosystem und spiegelt die Mission wider, Technologien zu entwickeln, die sich warm, freundlich und zugänglich für alle anfühlen.

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?