Xiaomi-Fans haben jetzt einen großen Grund zur Freude, denn Wang Le, der die Abteilung für Anwendungssoftware bei Xiaomi leitet, hat pünktlich das lang erwartete HyperOS 2.2 Beta-Update veröffentlicht. Das rund 668 MB große Update bringt eine Reihe von spannenden neuen Funktionen und Optimierungen für das Xiaomi 15 und 15 Pro mit sich.
Einige der Highlights sind die atemberaubenden Linseneffekte auf dem Sperrbildschirm, die innovativen Punch-in-Wasserzeichen und die Verbesserungen am Kamerasystem, die deine Fotografie völlig verändern werden. Xiaomi setzt seine Politik der Software-Innovation fort, um das Nutzererlebnis zu verbessern, und macht diese Flaggschiffe noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher.
Systemoptimierungen für verbesserte Leistung
Das neue Update legt großen Wert auf Änderungen auf Systemebene, die sich direkt auf die tägliche Nutzung auswirken. Einige dieser Verbesserungen sind:
- Geringerer Stromverbrauch der Xiaomi-Armbandverbindungen in bestimmten Situationen
- Verbesserte Animationseffekte beim Öffnen von Anwendungen
- Die Informationsflussseiten in Anwendungen von Drittanbietern wurden flüssiger gestaltet
- Behebung von Problemen mit der Gestenerkennung in bestimmten Situationen
- Fehlerhafte Anzeige von Animationen beim Öffnen/Schließen von Apps behoben
Diese Optimierungen sorgen für eine flüssigere und reaktionsfreudigere Benutzeroberfläche und beseitigen Reibungspunkte, die das Benutzererlebnis in der Vergangenheit beeinträchtigt haben könnten.
Verbesserungen an Sperrbildschirm und Desktop
Die Desktop-Umgebung erhält eine subtile, aber effektive Verbesserung mit neuen Schatteneffekten auf Icon-Text, der automatisch in hellen Bereichen des Hintergrundbildes angezeigt wird, um die Lesbarkeit und Schönheit zu verbessern. Außerdem wurde ein Fehler behoben, durch den Nutzer das XiaoAi Suggestion Widget nicht deinstallieren konnten.
Das Erlebnis des Sperrbildschirms wurde erheblich verbessert:
- Unterstützung für Sperrbildschirmhintergründe mit einem neuen Linseneffekt, der Tiefe und Interesse erzeugt
- Benutzerdefinierte Shortcuts für einen schnelleren Zugriff auf häufig genutzte Funktionen
Revolutionäres Kamera-System-Upgrade
Die größten Verbesserungen gibt es beim Kamerasystem, das von Grund auf neu gestaltet wurde, wobei die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit gleichermaßen im Vordergrund standen:
- Gekonnt gestaltete Optik für ein filmisches Aufnahmeerlebnis Optimierte Funktionsmenüs und Einstellungsseiten für eine einfachere Bedienung
- Verbesserter Straßenfotografie-Modus mit vereinfachter Benutzeroberfläche, verbesserten Kompositionsrahmen und realistischerem Straßenfotografie-Ambiente
- Aktualisierungen im Profi-Modus mit überarbeitetem Interface-Layout und weniger Vorschauverdeckungen, um konzentrierteres kreatives Arbeiten zu ermöglichen Optimierung des Regie-Modus mit professioneller Videoaufzeichnung und Zusammenschaltung mehrerer Kameras
Erweiterte Wasserzeichen-Funktionen
Das Update bietet erweiterte Wasserzeichenfunktionen, wie z. B:
- Standortfreigabe mit neuen Check-in-Wasserzeichen
- Leica Wasserzeichen mit schwarzem und weißem Hintergrund, die bei der dynamischen Wiedergabe von Fotos angezeigt werden
- Standard-Wasserzeichen mit vollständig anpassbarer Positionierung
Personifizierung zulassen
Fotofreunde werden sich über die erweiterten Personalisierungsoptionen freuen:
- Unterstützung für mehrere Farbschemata für die Kameraseite
- Mehr klassische Auslösetöne und Auslöser-Effekte im urbanen Stil
Verbesserungen an der Statusleiste und den Benachrichtigungen
Das Benachrichtigungssystem und die Statusleiste wurden ebenfalls verbessert. Die benutzerdefinierten Betreibernamen werden nun nicht mehr unnötigerweise mit dem HD-Symbol angezeigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit diesem Update unter anderem ein neuer Linseneffekt für den Lockscreen, benutzerdefinierte Shortcuts für den Lockscreen, eine neue Xiaomi 15 Ultra Kameraoberfläche für alle und ein neues Xiaomi Leica Wasserzeichen für alle hinzugefügt wurden. Dieses große Update zeigt, dass Xiaomi bestrebt ist, das Nutzererlebnis mit gut durchdachten Softwareverbesserungen, die auf der robusten Hardware aufbauen, ständig zu verbessern.