Xiaomi hat seinen neuesten Waschtrockner Mijia „Mini Wash“ mit einem Gewicht von 1,2 kg und einem Preis von ca. 280 US-Dollar (1.999 Yuan) vorgestellt, der sich an urbane Verbraucher richtet, die Wert auf Platzersparnis und fortschrittliche Smart Home-Funktionen legen. Dieses kompakte Gerät wurde speziell für Nutzer/innen entwickelt, die mit kleineren Mengen und empfindlicher Wäsche zurechtkommen müssen, und untermauert Xiaomis Ruf als innovativer Haushaltsgerätehersteller.
Zu den wichtigsten Merkmalen des Mini Wash gehört die von Xiaomi entwickelte „essence speed wash“-Technologie, die das Waschmittel effizient vormischt, um die Reinigungsleistung zu maximieren. Das System nutzt eine einzigartige Sprühtechnik, die den Wasser- und Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Waschmethoden um 60% bzw. 32% reduziert.
Die Hygiene steht bei diesem Produkt weiterhin im Mittelpunkt. Der Mini Wash wurde für seine Fähigkeit, Bakterien, HPV und häufige Allergene von empfindlicher Kleidung zu entfernen, mit dem Zertifikat für medizinische Qualität ausgezeichnet. Laborergebnisse zeigen, dass das Gerät 99,99 % der Bakterien und HPV entfernt, 100 % der Milben beseitigt und eine Anti-Allergie-Rate von über 99 % aufweist. Das Gerät bietet außerdem Dampfsterilisation und Hochtemperaturwaschgänge für eine umfassende Desinfektion.
Beim Trocknen nutzt der Mini Wash intelligente Algorithmen, die die Temperatur und den Zeitplan überwachen und anpassen, um sicherzustellen, dass die Textilien optimal und ohne Schäden getrocknet werden. Für Materialien wie Seide und andere empfindliche Textilien gibt es spezielle Trocknungsoptionen bei niedriger Temperatur.
Außerdem bietet die Maschine eine automatische Belüftungsfunktion, die 30 Minuten nach Beendigung eines Waschgangs aktiviert wird, wenn die Tür geschlossen bleibt, um die Frische der Kleidung zu erhalten und den Energieverbrauch im Standby-Modus zu minimieren.
Zurzeit ist das Produkt ausschließlich in China erhältlich. Ein Zeitplan für den internationalen Vertrieb ist noch nicht bestätigt.
Quelle: IT Home