In der Tech-Branche gibt es Gerüchte über eine Zusammenarbeit zwischen drei chinesischen Tech-Unternehmen – Xiaomi, BBK Group (Muttergesellschaft von OPPO, Vivo und OnePlus) und Huawei – um eine Google-freie Android-Alternative auf den Markt zu bringen. Dieser gewagte Schritt würde den gewohnten Smartphone-Markt neu definieren und ist die Antwort auf den erzwungenen Ausstieg von Huawei aus den Google-Diensten im Jahr 2019. Wenn man den Gerüchten Glauben schenken darf, ebnet HyperOS 3 möglicherweise den Weg für Xiaomi, sich schrittweise vom Google-Ökosystem zu lösen und ein völlig unabhängiges Betriebssystem zu entwickeln.
Der Huawei Präzedenzfall
Die Erfahrung, seit 2019 von den USA verboten zu sein, war für chinesische Unternehmen eine harte, aber augenöffnende Erfahrung. Angesichts des Verbots, die Google Mobile Services (GMS) zu nutzen, hat Huawei die Arbeit an seinem eigenen Harmony OS und den Huawei Mobile Services (HMS) beschleunigt.
- Gezwungen, Google-Dienste im Mai 2019 zu verlassen
- HMS als Alternative zu den Google-Diensten entwickelt
- AppGallery soll den Play Store ersetzen
- Veröffentlichung von Harmony OS, um die Abhängigkeit von Android zu verringern
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten ist es Huawei gelungen, ein nachhaltiges Ökosystem aufzubauen, vor allem in China, wo die Dienste von Google ohnehin nur begrenzt verfügbar sind.
Ist das für Xiaomi realistisch?
Als zweitgrößte Android-Smartphone-Marke der Welt wäre es für Xiaomi sehr riskant, sich von Google abzuwenden. Das Unternehmen hat seine globale Marke aufgebaut, indem es funktionsreiche Telefone mit voller Google-Unterstützung zu günstigen Preisen anbietet.
Wenn Xiaomi die Google-Dienste aufgibt, würde das möglicherweise:
- eine große Anzahl von Nutzern außerhalb Chinas verprellen
- Die Verfügbarkeit von Apps auf den globalen Märkten würde sinken
- Enorme Investitionen in alternative Dienste erforderlich machen
- könnte zu großen Marktanteilsverlusten führen
Die mögliche Strategie
Wenn an diesen Gerüchten etwas dran ist, wird Xiaomi wohl kaum einen völligen Bruch mit Google planen. HyperOS, das für Xiaomi bereits eine Abkehr vom Standard-Android darstellt, würde sich wahrscheinlich nur langsam entwickeln:
- Die Verbesserung von Xiaomis internen Ökosystemdiensten hat Priorität
- Die Abhängigkeit von Google-Diensten schrittweise verringern
- Entwicklung regionalspezifischer Varianten mit unterschiedlichem Grad der Integration mit Google
- Anreize für Entwickler für einen eigenen App-Marktplatz schaffen
Warum diese Zusammenarbeit logisch ist
Die Zusammenarbeit dieser drei Giganten würde ein technologisches Kraftpaket bilden, das einen großen Teil des weltweiten Smartphone-Marktes beherrscht. Durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wären sie in der Lage,:
- die Entwicklungskosten für die Hauptkomponenten des Betriebssystems aufzuteilen
- eine attraktivere alternative App-Umgebung entwickeln
- ihre Verhandlungsposition gegenüber globalen Partnern zu stärken
Schutz vor zukünftigen US-Handelsbeschränkungen Ein kompletter Verzicht auf Google-Dienste wäre ein Schuss ins eigene Knie auf den westlichen Märkten, aber das Angebot einer praktikablen Alternative ist eine Versicherung gegen geopolitische Risiken. Für alle aktuellen Updates zu HyperOS-Funktionen und mehr, nutze unsere MemeOS Enhancer App, die im Play Store erhältlich ist, um auch auf versteckte Funktionen von Xiaomi, Updates für System-Apps und den Zugang zu Update-Bildschirmen zuzugreifen.