Es ist offiziell: Das POCO F8 Pro ist nicht länger nur ein Gerücht in der Branche. Xiaomis kommendes Gerät ist gerade in der GSMA-Datenbank aufgetaucht, was ein klares Signal für die Absicht des Unternehmens ist, die globale Expansion voranzutreiben. Für diejenigen, die die interne Entwicklung verfolgen, lautet der Codename „Annibale“, und alles deutet darauf hin, dass es das globale Gegenstück zum chinesischen Redmi K90 sein wird.
An Updates mangelt es nicht: Es wurden zwei neue Modellnummern registriert, eine für den globalen Markt(2510DPC44G) und eine für China(2510DRK44C). Das ist ein klassischer Xiaomi-Ansatz: Maximiere die Reichweite, indem du die Modelle auf verschiedene Märkte abstimmst. Das F8 Pro wird das weithin geschätzte POCO F7 Pro ablösen – ein Gerät, das in puncto Wert und Leistung eine ziemlich hohe Messlatte gesetzt hat.
Aufwertung des F-Serie Portfolios
Wenn du dachtest, dass das F7 Pro oder das REDMI K80 den Höhepunkt von Xiaomis F-Serie darstellen, dann zielt das F8 Pro noch höher. Sowohl die globale als auch die chinesische Variante sind bestätigt, aber Achtung: Indien werden dieses Modell nicht zu Gesicht bekommen, zumindest nicht in dieser Runde. Mit seinen starken technischen Daten und dem günstigen Preis wird das F8 Pro zum neuen Maßstab für die F-Serie werden.
Software und Systemfunktionen
Auf der Softwareseite erwartet die Nutzer/innen das neueste HyperOS 3, das auf Android 16 basiert und Xiaomi an der Spitze der Smartphone-Technologie hält.
Die wichtigsten Punkte:
- Modellnummern: 2510DPC44G (weltweit), 2510DRK44C (China)
- Codename: Annibale
- Betriebssystem: HyperOS 3 mit Android 16
- Nachfolger: POCO F7 Pro und REDMI K80