Der globale Rollout von HyperOS 3 ist im Gange und jetzt haben zwei beliebte Mittelklasse-Modelle, nämlich das POCO X6 5G und das Redmi Note 13 Pro 5G, die erste Phase der internen Tests erreicht. Beide Geräte haben soeben die erste OS3.0.0.1.WNRMIXM-Firmware erhalten, womit der stabile Testzyklus offiziell beginnt. Sobald OS3.0.1.0 erreicht ist, wird die Software öffentlich zugänglich gemacht. Frühere Updates für HyperOS 3-Geräte und die POCO-Update-Historie findest du über unsere internen Links unten.
HyperOS 3 Global Test Build erreicht POCO X6 5G und Redmi Note 13 Pro 5G
Der globale Test, der mit OS3.0.0.1.WNRMIXM von Xiaomis Softwareentwicklungsteams initiiert wurde, stellt die erste stabile interne Testversion dar. Dieser Build bietet Kompatibilität mit globalen Systemkomponenten, regionalen Netzwerkprotokollen und Xiaomi-Cloud-Diensten, die alle als Grundlage für die öffentliche Version dienen. Die Veröffentlichung dieser Version bestätigt lediglich, dass beide Modelle nun offiziell in die nächste Update-Welle von Xiaomi aufgenommen wurden.
Was bringt HyperOS 3 für diese Geräte?
HyperOS 3 bringt eine Reihe von systemweiten Verbesserungen mit sich, die auf ein flüssigeres und intelligenteres Nutzererlebnis abzielen. Das Update bietet große Verbesserungen bei den KI-gesteuerten Funktionen, neu gestaltete Icons, verfeinerte Übergänge und eine neue Oberflächenstruktur im Stil von iOS. Zu den wichtigsten Funktionen gehört Super Island, ein dynamischer interaktiver Bereich über der Statusleiste, der sich je nach Benachrichtigungen, Alarmen oder App-Verhalten ändert und so das Multitasking erleichtert.
Diese Verbesserungen sorgen für einen zeitgemäßeren und effizienteren Arbeitsablauf, insbesondere für Nutzer/innen, die zwischen Kommunikationstools, Produktivitätsanwendungen und Multimedia-Aufgaben hin- und herspringen.
Ausweitung von HyperOS 3 auf das gesamte Ökosystem von Xiaomi
Die Einführung von HyperOS 3 hat sich im gesamten Xiaomi- und POCO-Ökosystem beschleunigt. Das Update hat bereits die Flaggschiffe und Geräte der oberen Mittelklasse erreicht, bevor es das POCO X6 5G und das Redmi Note 13 Pro 5G erreicht hat – nämlich das Xiaomi 15, Xiaomi 15 Ultra, Xiaomi 15T, Xiaomi 15T Pro, POCO F7 Ultra, Redmi Note 14 Pro+, POCO X7 Pro und Redmi A3.
Dieses größere Rollout-Muster spricht für die strukturierte Update-Philosophie von Xiaomi, die eine geräteübergreifende Optimierung und Systemstabilität sicherstellt, bevor eine größere Expansion in die Mittelklasse- und Einsteigerkategorien erfolgt.
Wann kommt die öffentliche Version von HyperOS 3?
Die Veröffentlichung hängt natürlich von der Leistung der internen Tests ab. Sobald die Firmware von 3.0.0.1 auf 3.0.1.0 übergeht, wird sie als Release Candidate akzeptiert. In der Vergangenheit hat dieser Prozess oft mehrere Wochen gedauert, abhängig von gerätespezifischen Feinabstimmungen, abschließenden Stabilitätsprüfungen und dem Feedback der internen Tester/innen. Beide Geräte befinden sich nun in der frühen Phase der globalen Release-Pipeline.
Wie sich Nutzer/innen auf das kommende Update vorbereiten können
Die Nutzer/innen können das HyperOS 3-Update über die üblichen OTA-Kanäle herunterladen, sobald es verfügbar ist. Wenn sie frühere Updates der Xiaomi-Systemanwendungen wünschen, können sie HyperOSUpdates.com nutzen oder den MemeOS Enhancer aus dem Play Store installieren. Die MemeOS Enhancer App schaltet auch versteckte Funktionen in Xiaomi frei und bietet erweiterte Kontrolle über Systemupdates, Benachrichtigungskanäle und Komponenten der Systemoberfläche.

Emir Bardakçı