Das Gerät, das unter dem Namen POCO X8 Pro weltweit auf den Markt kommen soll, hat kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht, der auf seine baldige Veröffentlichung hindeutet. Sein chinesisches Pendant, das Redmi Turbo 5, hat erfolgreich die Funkzertifizierung unter der Modellnummer 2511FRT34C erhalten. Auch wenn dieser Zulassungsantrag keine spezifischen Hardware-Details enthüllt, ist er ein wichtiger und obligatorischer Schritt, bevor ein neues Produkt offiziell angekündigt werden kann. Diese Entwicklung deutet stark darauf hin, dass sowohl die chinesische als auch die globale Markteinführung, einschließlich des kommenden POCO X8 Pro, planmäßig verläuft und eine offizielle Enthüllung in naher Zukunft erwartet wird.
Zertifizierung und globale Varianten
Der Zertifizierungsprozess ist ein Standardverfahren für alle elektronischen Geräte, das sicherstellt, dass sie den regionalen Kommunikations- und Sicherheitsstandards entsprechen. Das Auftauchen des Modells 2511FRT34C in der chinesischen Datenbank bestätigt, dass das Gerät existiert und für den Markt bereit ist.
Darüber hinaus wurden auch entsprechende Modellnummern für den internationalen Markt ermittelt. Die Modelle 2511FPC34G und 2511FPC34I sind für den globalen bzw. indischen Markt bestimmt. Dies entspricht der bewährten Strategie von Xiaomi, Geräte unter der Marke Redmi in China auf den Markt zu bringen und sie anschließend unter der Marke POCO einem globalen Publikum vorzustellen. Auch wenn sich die Namen unterscheiden, dürfte die Kernhardware bei diesen Varianten identisch sein.
Erwartete technische Daten
Laut früheren Berichten wird das Redmi Turbo 5 und damit auch das POCO X8 Pro ein überzeugendes Gerät im Mittelklasse-Segment sein. Gerüchten zufolge soll das Gerät ein hochwertiges Display und einen starken Akku haben.
Zu den wichtigsten Gerüchten gehören folgende Spezifikationen:
- Display: Ein 6,67 Zoll großer flacher LTPS OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1,5K, der scharfe Bilder und lebendige Farben verspricht.
- Akku: Ein bemerkenswert großer 7.000-mAh-Akku, der eine außergewöhnliche Ausdauer und eine mehrtägige Nutzung mit einer einzigen Ladung verspricht.
- Software: Es wird erwartet, dass auf dem Gerät eine fortschrittliche Softwareversion läuft, möglicherweise Android 16 mit Xiaomis HyperOS 3 Oberfläche, direkt nach dem Auspacken.
Wenn du die Systemanwendungen deines Xiaomi-, Redmi- oder POCO-Geräts auf dem neuesten Stand halten möchtest, findest du die neuesten Versionen auf unserem Partnerprojekt HyperOSUpdates.com. Alternativ kannst du auch die MemeOS Enhancer-Anwendung aus dem Google Play Store installieren. Die MemeOS-App ermöglicht nicht nur die Aktualisierung der Systemanwendungen, sondern schaltet auch versteckte Xiaomi-Funktionen frei und bietet direkten Zugriff auf Software-Updates über den Bildschirm.