In einem bemerkenswerten Schritt für die Welt der Androiden hat Xiaomi den Software-Support für viele Flaggschiff-Geräte offiziell verlängert, und zwar um ein Vielfaches. Als eines der Unternehmen, das sich langfristig zu Software-Updates verpflichtet, gehört Xiaomi damit zu den Spitzenreitern bei der Lebensdauer von Android-Geräten. Eine Reihe von Xiaomis High-End-Modellen wird einen vollen 5-Jahres-Zyklus an Sicherheitsupdates erhalten – ein Support-Level, den selbst Apple nicht erreichen kann. Durch den langen Supportzeitraum haben die Nutzer/innen den Vorteil, dass ihre Geräte noch viele Jahre lang sicher sind und optimal funktionieren, was das Wertversprechen deutlich erhöht.
Flaggschiff-Geräte sind wegweisend
Xiaomis Engagement für einen langfristigen Software-Support zeigt sich am deutlichsten in der Flaggschiff-Serie. Die High-End-Modelle, die das volle 5-Jahres-Software-Engagement erhalten, sind:
- Xiaomi 15 Ultra (erhältlich ab dem 2. März 2025) – Sicherheitsupdates bis zum 1. März 2031
- Xiaomi 15 (erhältlich ab dem 2. März 2025) – Sicherheitsupdates bis zum 1. März 2031
- POCO F7 Pro (erhältlich ab 27. März 2025) – Sicherheitsupdates bis zum 27. März 2031
- POCO F7 Ultra (Markteinführung 27. März 2025) – Sicherheitsupdates bis zum 27. März 2031
- Redmi Note 14 (veröffentlicht am 10. Januar 2025) – Sicherheitsupdates bis zum 1. März 2031
Dieser verlängerte Supportzeitraum ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den 3-4 Jahren, die die Android-Hersteller traditionell anbieten.
Mittelklasse-Geräte mit 4 Jahren Support
Obwohl sie nicht die volle 5-Jahres-Verpflichtung erhalten, werden die meisten Mittelklassegeräte von Xiaomi eine umfangreiche 4-Jahres-Software-Update-Periode erhalten:
- Xiaomi 14T Pro (Markteinführung 26. September 2024) – Sicherheitsupdates bis 26. September 2029
- Xiaomi 14T (26. Oktober 2024) – Sicherheitsupdates bis zum 26. Oktober 2029
- Xiaomi MIX Flip (Markteinführung 26. September 2024) – Sicherheitsupdates bis zum 18. Juli 2029
- Xiaomi 14 (Veröffentlichung am 25. Februar 2024) – Sicherheitsupdates bis zum 25. Februar 2029
- Xiaomi 14 Ultra (Markteinführung am 15. März 2024) – Sicherheitsupdates bis zum 15. März 2029
- Redmi Note 14 Pro 5G (veröffentlicht am 10. Januar 2025) – Sicherheitsupdates bis zum 30. Januar 2029
- POCO X7 (veröffentlicht am 9. Januar 2025) – Sicherheitsupdates bis zum 30. Januar 2029
- POCO X7 Pro (veröffentlicht am 9. Januar 2025) – Sicherheitsupdates bis zum 7. Januar 2029
- Redmi Note 14 Pro+ 5G (veröffentlicht am 15. Januar 2025) – Sicherheitsupdates bis zum 1. Januar 2029
- Redmi Note 14 Pro (veröffentlicht am 15. Januar 2025) – Sicherheitsupdates bis zum 15. Januar 2029
Budget-Geräte mit langfristigem Support
Auch die preisgünstigeren Geräte von Xiaomi erhalten bessere Update-Versprechen:
- POCO M7 Pro 5G (Veröffentlichung am 7. April 2025) – Unterstützung bis zum 9. Januar 2029
- Redmi Note 14 5G (Markteinführung 10. Januar 2025) – Bis zum 9. Januar 2029 Sicherheit
- POCO C75 (Markteinführung 1. November 2024) – Sicherheitsupdates bis 26. September 2028
- Redmi 14C (10. Oktober 2024) – Bis zum 26. September 2028
- POCO F6 Pro (Markteinführung 22. Mai 2024) – Sicherheitsupdates bis 22. Mai 2028
Tablets betreten den Club der Langzeitpflege
Auch die Tablet-Familie von Xiaomi erhält langfristige Support-Zusagen:
- Xiaomi Pad 7 (veröffentlicht am 1. März 2025) – Sicherheitsupdates bis zum 1. März 2028
- Xiaomi Pad 7 Pro (erschienen am 1. März 2025) – Sicherheitsupdates bis zum 1. März 2028
Wie kann ich mein Gerät auf dem neuesten Stand halten?
Um sicherzustellen, dass dein Xiaomi-Gerät mit allen neuen Funktionen und den neuesten Sicherheitsupdates ausgestattet ist, findest du unsere MemeOS Enhancer App im Play Store. Mit dieser Software kannst du auf Funktionen von Xiaomi zugreifen, die nicht öffentlich bekannt sind, sowie auf System-App-Updates und sofortigen Zugriff auf Aktualisierungsbildschirme. Wenn du es vorziehst, dich über neue HyperOS-Versionen auf dem Laufenden zu halten, kannst du unsere spezielle Website besuchen.