Qualcomm stellt den Snapdragon 8 Gen 5 für die nächste Generation günstiger Flaggschiffe vor

Qualcomm hat jetzt offiziell den Snapdragon 8 Gen 5-Prozessor angekündigt, der High-End-Leistung für erschwinglichere Flaggschiffe bieten soll, ohne dabei zu sehr auf Effizienz und High-End-KI-Fähigkeiten zu verzichten. Die neue Plattform verfügt über eine 3nm-Architektur und Qualcomms Oryon-CPU der dritten Generation und spielt damit in einer Liga mit der High-End-Serie Snapdragon 8 Elite. Für Xiaomi-Fans bedeutet das, dass die Weichen für Geräte wie die kommenden POCO-Modelle gestellt werden, die oft diese Chipsätze verwenden. Du kannst ähnliche Prozessor-Reviews in unserem HyperOS-Update-Bereich, im Xiaomi-Geräte-Hub oder im POCO-Serien-Archiv hier auf XiaomiTime nachlesen.

Architektur und Kernleistung

Der Snapdragon 8 Gen 5 wird im 3-nm-Verfahren von TSMC hergestellt und verfügt über eine starke CPU-Konfiguration mit zwei 3,8-GHz-Hauptkernen und sechs 3,32-GHz-Leistungskernen. Dies ermöglicht eine ausgewogene Verteilung der Leistungslasten unter Berücksichtigung einer stabilen Energieeffizienz. Im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 3 von vor zwei Jahren behauptet Qualcomm, dass die CPU-Leistung um 36 %, die GPU-Leistung um 11 % und der Stromverbrauch insgesamt um 13 % gesunken sind.

Verbesserungen bei Grafik und Spielen

Die Plattform integriert die aufgeschnittene Adreno 840 GPU, die mit der Frame Motion Engine 3.0 für eine flüssigere Grafikskalierung und Bewegungsinterpolation unterstützt wird. Qualcomm verzichtet bei dieser Version auf die Adreno HPM, aber das gesamte GPU-Design ist weiterhin in der Lage, moderne Spiele-Engines zu unterstützen. Diese Verbesserungen führen zu einer gleichbleibenden Rendering-Qualität bei langen Gaming-Sessions, was zu einer besseren Wärmeentwicklung führt und es ermöglicht, die Bildraten auch auf Smartphones der mittleren Preisklasse zu halten.

KI-Verarbeitung mit Hexagon NPU

Der Snapdragon 8 Gen 5 ist mit Qualcomms neuester Hexagon NPU ausgestattet, die die KI-Workloads im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 3 um 46 % steigert und damit noch ausgefeiltere KI-Modelle auf dem Gerät, verbesserte multimodale Eingaben und eine schnellere Verarbeitung von Bildern, Sprache und Kontext ermöglicht. In Verbindung mit dem Spectra ISP und dem X80 5G-Modem bietet er beschleunigte Fotografie-Erlebnisse, verbesserte Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und eine zuverlässige 5G-Leistung, die der Flaggschiff-Plattform Snapdragon 8 Elite in nichts nachsteht.

Konnektivität und Modem-Fähigkeiten

Der Chipsatz verwendet das X80 5G Modem-RF System, das eine Datenübertragung mit hoher Bandbreite und eine fortschrittliche Trägeraggregation unterstützt. Qualcomm stellt sicher, dass die gleiche Modemtechnologie auch in der Snapdragon 8 Elite-Linie zum Einsatz kommt, sodass es kaum Kompromisse bei der Leistung gibt.

Erstes Smartphone mit Snapdragon 8 Gen 5

Laut früheren Informationen aus der Branche wird das OnePlus Ace 6T das erste Smartphone der Welt sein, das mit dem Snapdragon 8 Gen 5 ausgeliefert wird. Das Modell soll auch als OnePlus 15R sein internationales Debüt feiern. Ein weiteres großes Ereignis war die Vorstellung des POCO F8 Ultra, das mit dem leistungsstärkeren Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausgestattet ist. Damit steigt POCOs neues Ultra-Modell in eine höhere Leistungsklasse auf, die sich an Nutzer richtet, die anspruchsvolle Spiele und KI-Berechnungen benötigen.

Bei Xiaomi wird der Snapdragon 8 Gen 5 wahrscheinlich in zukünftigen POCO-Geräten außerhalb Chinas und in der Redmi K-Serie in China in Geräten wie den zukünftigen Nachfolgern des Redmi K70 zum Einsatz kommen.

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?