Redmi Note 12 Support endet – Was du jetzt kaufen kannst

Die Redmi Note 12-Serie, die Anfang 2023 auf den Markt kam, wird ihre Software-Lebensdauer Ende 2025 abschließen. Die Serie umfasst die folgenden Varianten der Telefone. Das Redmi Note 12, Note 12 Pro und Note 12 Pro+ haben ihr letztes Update in Form von HyperOS 2 auf Basis von Android 15 erhalten. Die Telefone haben keinen Anspruch auf ein Update auf HyperOS 3 auf Basis von Android 15.

Für alle, die sich fragen, wie es weitergeht, haben wir in diesem Bericht die plausibelsten Xiaomi-Upgrade-Szenarien zusammengestellt, die auf Leistung, Haltbarkeit und Wert für das Xiaomi Ökosystem basieren.

Fazit der Software-Updates für die Redmi Note 12 Serie

Die Redmi Note 12 Serie war zum Zeitpunkt ihrer Einführung ein Wendepunkt in Xiaomis Budget-Segment, da sie sowohl Leistung als auch Budgetfreundlichkeit bot. Aber diese Reihe wurde mit einem anderen Update-Support von Xiaomi eingeführt, da sie nur zwei Android-Updates und drei Jahre lang Sicherheitsupdates unterstützte.

Im Jahr 2025 würde das letzte große Systemupdate für diese Telefone HyperOS 2 sein. Das nächste Update, nämlich HyperOS 3 auf Basis von Android 15, würde die Redmi Note 12-Serie hinter sich lassen. Nur Nischenvarianten wie das Redmi Note 12T Pro und das Redmi Note 12 Turbo werden es auf die Liste schaffen. Diese Geräte sind exklusiv für China.

Die Redmi Note 12-Reihe bleibt also technisch gesehen mit funktionierender Hardware, aber veralteter Software zurück – ein Phänomen, das bei den Update-Zyklen von Xiaomi üblich ist.

Der Xiaomi-Weg der Software-Updates: Langfristige Nutzung hat Vorrang vor

Das Segment der Mittelklasse-Smartphones hat seit 2023 einen radikalen Wandel durchgemacht. Während Käufer/innen früher vor allem auf die technischen Daten achteten,ist 2025 die Langlebigkeit das wichtigste Kriterium – wielange ein Telefon eine sichere Software behält.

Als Antwort auf diesen Trend hat Xiaomi die Redmi Note 14-Serie auf den Markt gebracht. Es ist ein Novum, denn es unterstützt 4 wichtige Betriebssysteme und 6 Jahre lang Sicherheitsupdates. Im Gegensatz dazu unterstützen die Redmi Note 14 Pro 5G-Varianten sowie die Pro+ 5G-Variante zwar nur 3 große Betriebssystem-Updates (Android 17), dafür aber insgesamt 5 Jahre an Sicherheitsupdates.

Ausgehend von den starken Support-Traditionen, die Samsung bei der Galaxy A-Serie gesetzt hat, scheint dies ein großer Paradigmenwechsel in der Philosophie von Xiaomi zu sein, den die Nutzer des Redmi Note 12 um eine Generation verpasst haben.

Im Folgenden findest du die besten Alternativen für alle, die ein Upgrade von der Redmi Note 12-Serie innerhalb der Xiaomi-Marke durchführen möchten:

1. Redmi Note 14 Pro 5G – Ausgewogene Performance-Wahl

  • Prozessor: MediaTek Dimensity 7300-Ultra (4nm)
  • Leistung: ~771.000 AnTuTu 10 Punkte (~42% schneller als Note 12 Pro)
  • Display: 1.5K AMOLED, 120Hz, Gorilla Glass Victus 2
  • Kamera: 200MP OIS Hauptobjektiv
  • Widerstandsfähigkeit: IP68 Wasserbeständigkeit
  • Aufladen: 45W (ein Schritt runter von 67W)
  • Preis: Ca. $250

Es bietet eine gute Mischung aus Leistung, Kamera und Haltbarkeit, ist aber bei der Ladegeschwindigkeit langsamer als sein Vorgängermodell.

2. Redmi Note 14 Pro+ 5G – Der echte Nachfolger

  • Prozessor: Snapdragon 7s Gen 3 (4nm)
  • Leistung: ~750.000 AnTuTu-Score (~38% schneller als Note 12 Pro)
  • Kamera: 200MP OIS, identisch mit dem Pro 5G
  • Aufladen: 120W HyperCharge – vollständig aufgeladen in weniger als 20 Minuten
  • Widerstandsfähigkeit: IP68-zertifiziert
  • Preis: Ca. $305

Es behebt das Hauptproblem des Standard-Pro-Modells, nämlich die schlechte Ladegeschwindigkeit, und bietet gleichzeitig ein „Flaggschiff“-ähnliches Erlebnis ohne große Abstriche.

3. Redmi Note 14 (4G) – Für Software-Langlebigkeit

Das reguläre Redmi Note 14 (4G) ist zwar technisch unterlegen, hat aber im Vergleich zu den beiden Pro-Modellen einen Vorteil: die Unterstützung für Updates.

  • Updates: 4 Android-Versionen + 6 Jahre Sicherheitspatches
  • Preis: Rund $210

Damit ist es die beste langfristige Lösung für Kunden, denen die Lebensdauer einer Software wichtiger ist als die Leistung.

Fazit: Welches Xiaomi-Handy nach der Redmi Note 12-Serie?

Für Redmi Note 12-Nutzer/innen bietet Xiaomis 2025er-Reihe drei klare Upgrade-Pfade:

  • Für das beste Gesamterlebnis: Redmi Note 14 Pro+ 5G – kombiniert Geschwindigkeit, Kamera und Ladefunktion auf Flaggschiff-Niveau.

  • Für preisbewusste Käufer: Redmi Note 14 Pro 5G – bietet starke Leistung zu einem niedrigeren Preis.

  • Für Update-Langlebigkeit: Redmi Note 14 (4G) – garantiert Software-Relevanz bis 2031.

Während die Redmi Note 12-Serie das Ende ihres Software-Lebens erreicht, stellt Xiaomi mit der neuesten Generation sicher, dass jeder Nutzertyp – vom Leistungssuchenden bis zum langfristig Planenden – einen zukunftssicheren Weg innerhalb desselben Ökosystems findet.

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?