Mit dem internen Build OS3.0.1.0.WOWEUXM, das auf Android 16 basiert, hat das Redmi Pad 2 4G (EEA) einen wichtigen Meilenstein in seiner Software-Roadmap erreicht. Diese Bezeichnung bedeutet, dass Xiaomi die letzten Zertifizierungsprüfungen abschließt, bevor das HyperOS 3 Update weltweit an die Nutzer/innen verteilt wird.
HyperOS 3 erreicht Tablet Lineup mit Release-Ready Build
Der Rollout von HyperOS 3 in Xiaomis Ökosystem ist im Gange und das Redmi Pad 2 4G ist gerade in die letzte Testphase eingetreten. Eine Betriebssystem-Build-Nummer, die auf 3.0.1.0 endet, bedeutet normalerweise, dass die Entwicklung abgeschlossen ist und die Firmware für die Veröffentlichung in der EWR-Region geprüft wird.
Dies steht im Einklang mit der allgemeinen Update-Strategie von Xiaomi, bei der Stabilität, geräteübergreifende Konsistenz und ein nahtloses Nutzererlebnis im Vordergrund stehen.
Bevor HyperOS 3 auf die Tablets kam, wurde es bereits auf mehrere Smartphones der Xiaomi- und POCO-Familien ausgerollt, um ein einheitliches Ökosystem zu schaffen, das auf Leistung und Effizienz basiert.
Geräte, die bereits HyperOS 3 erhalten haben
- Xiaomi 15
- Xiaomi 15 Ultra
- Xiaomi 15T
- Xiaomi 15T Pro
- POCO F7 Ultra
- Redmi Note 14 Pro+
- POCO X7 Pro
- Redmi A3
Diese Einsätze zeigen, dass Xiaomi weiterhin daran arbeitet, eine moderne Benutzeroberfläche und eine verbesserte Systemintelligenz für alle Gerätekategorien zu ermöglichen.
Was HyperOS 3 für das Redmi Pad 2 4G bringt
HyperOS 3 führt eine Reihe von benutzerfreundlichen Upgrades ein, die die Interaktion und die Benutzerfreundlichkeit des Systems deutlich verbessern. Dieses Update spiegelt Xiaomis Vision eines einheitlichen Betriebssystems wider, das durch Xiaomi HyperConnect noch stärker in das Ökosystem integriert wird.
Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören neu gestaltete Elemente, eine verbesserte Handhabung von Animationen und eine Systemoptimierung durch KI.
- KI-Verbesserungen: Sanfteres Multitasking, Vorhersage des Systemverhaltens
- Neue Ikonografie mit einem modernen und minimalistischen visuellen Ansatz
- iOS-ähnliche Designelemente für eine übersichtliche Oberfläche
- Super Island: Dynamisches Benachrichtigungs- und Aktivitätstool für besseres Multitasking
Diese Verbesserungen wurden entwickelt, um den täglichen Betrieb effizienter zu gestalten und trotzdem eine saubere und stabile Systemarchitektur beizubehalten.
Voraussichtlicher Zeitplan für die Markteinführung
Wenn ein internes ROM als OS3.0.1.0 gekennzeichnet ist, bedeutet das in der Regel, dass die Veröffentlichung unmittelbar bevorsteht. Xiaomi bringt solche Builds in der Regel zuerst in begrenzten Regionen oder für Pilottester heraus, gefolgt von einer schrittweisen Veröffentlichung. Das Redmi Pad 2 4G (EEA) wird sich wahrscheinlich kurz nach der endgültigen Freigabe in die Liste der HyperOS 3-basierten Tablets einreihen.
Wer schnellere System-App-Updates oder fortschrittlichere Xiaomi-Funktionen sucht, kann das MemeOS Enhancer Tool im Play Store nutzen. Diese Begleitanwendung unterstützt versteckte Systemfunktionen, erweiterte UI-Optionen und den direkten Zugriff auf HyperOS-bezogene Verbesserungen im gesamten Ökosystem der Geräte.
Das Erscheinen des releasefähigen OS3.0.1.0.WOWEUXM-Builds deutet darauf hin, dass das Redmi Pad 2 4G kurz vor dem globalen HyperOS 3-Rollout steht. Mit diesem Update werden die Benutzeroberfläche, die Leistung und die geräteübergreifende Interaktion des Tablets weiter verbessert, so dass es mit Xiaomis übergreifender Vision eines integrierten und intelligenten Ökosystems Schritt halten kann.

Emir Bardakçı