Redmi macht ernsthafte Fortschritte im Bereich der Smartphone-Akkus, und Brancheninsider haben das bemerkt. Das Unternehmen testet im Stillen ein neues Gerät mit einem 8500-mAh-Akku – ein bedeutender Sprung, der einen neuen Standard für Mittelklasse-Handys setzen könnte. Erste Laborergebnisse deuten sogar darauf hin, dass die 9000 mAh-Marke erreicht wird. Sollte dies gelingen, wäre Redmi in puncto Energiekapazität ganz vorne mit dabei.
Beeindruckend ist, dass die Redmi-Ingenieure diese Zahlen erreichen, ohne Kompromisse beim Design einzugehen. Das Ziel ist ein Gerät, das weniger als 8,5 mm dick ist, ein schlankes Profil hat und eine lange Akkulaufzeit gewährleistet. Für Geschäftsleute und Berufstätige bedeutet das, dass sie sich weniger Gedanken über das Aufladen machen müssen und mehr Zeit haben, produktiv zu bleiben.
Batterie-Innovation: Die Messlatte höher legen
Technisch gesehen hat das Forschungs- und Entwicklungsteam von Redmi einen 8500-mAh-Einzelzellen-Akku entwickelt, und das ist noch lange nicht alles: 9000 mAh sind in Reichweite. Die meisten Flaggschiff-Handys bieten heute zwischen 5000 und 6000 mAh, sodass diese Entwicklung einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellt.
Der Fokus liegt nicht nur auf größeren Zahlen. Die firmeneigene Technologie sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Energiedichte, Formfaktor des Geräts und Langlebigkeit der Zyklen und gewährleistet so langfristige Zuverlässigkeit. Mit anderen Worten: Unternehmen können längere Betriebszeiten zwischen den Ladevorgängen, geringere Ausfallzeiten und eine längere Lebensdauer der Geräte erwarten.
Wo steht dieses Gerät in der Redmi-Produktpalette?
Wirf einen Blick auf das Redmi Turbo 4 Pro. Mit einem 7550-mAh-Akku, schneller kabelgebundener 90-W-Ladung und einem schlanken 7,98-mm-Aluminiumgehäuse ist es bereits ein starker Leistungsträger. Trotzdem wäre der 8500-mAh-Akku der nächsten Generation ein echter Knaller – er würde die aktuellen Marktführer wie das K80 (mit seinem 6550-mAh-Akku) ausstechen und neue Maßstäbe in der Branche setzen.
Was das für den Markt bedeutet
Leaks deuten darauf hin, dass das kommende Redmi Turbo 5 einen Dimensity 8500 Prozessor, ein OLED-Display und einen Akku mit mehr als 7000 mAh haben könnte. Die Einführung der 8500-mAh-Variante würde diese Erwartungen übertreffen und Redmi einen starken Vorsprung gegenüber der Premium-Konkurrenz verschaffen, während es gleichzeitig erschwinglich bleibt – ein entscheidender Faktor für die Akzeptanz in Unternehmen.
Redmi setzt sich weiterhin für die Demokratisierung fortschrittlicher Technologie ein, d. h. High-End-Funktionen sind zu einem mittleren Preisniveau erhältlich. Für Berufstätige, die mobile Mitarbeiter/innen beschäftigen, oder für alle, die den ganzen Tag über zuverlässige Leistung benötigen, lohnt es sich, diese Entwicklung genau zu beobachten.
Quelle: DCS Weibo