Wie Digital Chat Station berichtet, wird das neue iPhone 17e endlich mit Apples Dynamic Island Design kommen – aber überraschenderweise wird es weiterhin mit einem 60Hz OLED-Display ausgestattet sein, der gleichen veralteten Bildwiederholrate wie bei den Vorgängermodellen wie dem iPhone 15 und 16. Diese Nachricht löste unter Technikbegeisterten eine Debatte aus, zumal selbst preisgünstige Xiaomi-Smartphones, die weniger als 100 US-Dollar kosten, mittlerweile über flüssigere 90Hz-Displays verfügen.
Das letzte der alten Displays
Apple hat das Dynamic Island-Feature schrittweise in seiner gesamten Produktpalette eingeführt, aber das 17e wird das erste „Budget“-iPhone sein, in dem es zum Einsatz kommt. Allerdings scheint Apple weniger daran interessiert zu sein, die Bildwiederholfrequenz bei seinen günstigen Telefonen zu erhöhen. Diese Entscheidung zielt vermutlich darauf ab, die Akkulaufzeit zu verlängern und die Hardware-Unterscheidung zwischen Basis- und Pro-Modellen beizubehalten.
Das bedeutet aber auch, dass das günstigste iPhone von Apple weiterhin auf Technologien setzt, die im Android-Ökosystem längst veraltet sind. Selbst preisgünstige Xiaomi-Modelle wie das Redmi A3 oder das Redmi 13C, die um die 70 US-Dollar kosten, verfügen über LCD- und OLED-Panels mit 90 oder sogar 120 Hz, die im Vergleich zu einem iPhone mit 60 Hz deutlich flüssigere Bildläufe und Animationen bieten.
Xiaomis erschwinglicher Vorteil
Xiaomi hat in den letzten Jahren Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Wert gelegt und seine billigen Handys mit Displays mit hoher Bildwiederholrate, schnellen Chipsätzen und riesigen Akkus ausgestattet – etwas, das eigentlich zu den Mainstream-High-End-Handys gehören sollte. Die Preisgestaltung von Apple und Xiaomi zeigt einmal mehr, warum Verbraucher/innen, vor allem aus Schwellenländern, sich Unternehmen wie Xiaomi zuwenden, wenn sie bessere Spezifikationen zu niedrigeren Preisen suchen.
Während Apple auf einheitliches Design und Markenprestige setzt, bringt Xiaomi fortschrittliche Technologie auf den Massenpfad. Auch hier übertrifft das 70-Dollar-Modell von Xiaomi das iPhone 17e nicht nur in der Bildwiederholrate, sondern bietet auch ein flüssigeres Erlebnis für den täglichen Gebrauch.

Emir Bardakçı
