Smartphone-Verkäufe im Nahen Osten steigen im 3. Quartal 2025 um 23%, Xiaomi klettert auf Platz drei

Neuen Daten von Omdia zufolge erlebte der Smartphone-Markt im Nahen Osten ohne die Türkei im dritten Quartal 2025 einen starken Aufschwung. Angetrieben von der steigenden Nachfrage nach 4G- und erschwinglichen 5G-Telefonen der Mittelklasse stiegen die Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahr um 23 % auf 15,1 Millionen Geräte. Marken erweitern ihre Präsenz in den Schwellenländern, indem sie Geräte zu wettbewerbsfähigen Preisen auf den Markt bringen – ein Thema, das auch in unseren Berichten Xiaomi Market Insights und Xiaomi Global Expansion behandelt wird. Dieses Wachstum zeigt, dass der Markt extrem dynamisch wird und ein hohes Maß an Preis-/Leistungseffizienz aufweist.

Marktwachstum durch mittlere und erschwingliche 5G-Nachfrage angetrieben

Die neueste Omdia-Analyse zeigt, dass die Verbraucher/innen von älteren Geräten auf Mittelklassemodelle umsteigen, die eine höhere Leistung und bessere Konnektivität bieten. Dieser Trend wird dadurch unterstützt, dass die Hersteller ihre kosteneffizienten Produktpaletten verstärken und so sicherstellen, dass die Nutzer/innen Zugang zu leistungsfähigen Smartphones ohne Premiumpreise haben. Erschwingliche 4G-Modelle machen aufgrund ihrer Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit immer noch einen großen Teil der Gesamtlieferungen aus.

Leistung der Anbieter im 3. Quartal 2025

Jeder der großen Anbieter verzeichnete ein positives Wachstum im Vergleich zum Vorjahr, wobei einige Marken in der gesamten Region eine besonders gute Dynamik verzeichneten. Ihre Leistung unterstreicht den Wettbewerbscharakter der Smartphone-Landschaft im Nahen Osten.

  • Samsung lieferte 5,2 Millionen Geräte aus, was einem Marktanteil von 34% und einem Zuwachs von 22% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
  • Transsion erreichte 2,7 Millionen Geräte mit einem Anteil von 18% und einem Wachstum von 47% im Jahresvergleich.
  • Xiaomi lieferte 2,3 Millionen Einheiten aus und erreichte damit einen Marktanteil von 15% und ein beeindruckendes Wachstum von 35% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Honor erreichte 1,6 Millionen Einheiten mit einem Marktanteil von 10% und einem erstaunlichen Wachstum von 128% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Apple lieferte 1,4 Millionen Geräte aus und hielt damit einen Marktanteil von 9 % bei einem Wachstum von 14 % im Vergleich zum Vorjahr.

Xiaomi verzeichnet eine starke Leistung im Nahen Osten

Xiaomis jährliches Wachstum von 35% deutet darauf hin, dass das Unternehmen weiterhin zuverlässige Mittelklasse- und Einsteigergeräte für die Schwellenländer anbietet. Die Marke ist weiterhin bestrebt, ihr Ökosystem auszubauen und gleichzeitig für erschwingliche Preise zu sorgen; gleichzeitig bietet sie neueste Designentwicklungen, energieeffiziente Chipsätze und erweiterte Softwareunterstützung. Die Präsenz von Xiaomi wird durch die zunehmende Verbreitung von erschwinglichen 5G-Modellen weiter gestärkt und entspricht damit der Nachfrage der Verbraucher in der Region.

Angesichts der aktuellen Verkaufszahlen rechnen Analysten mit einer weiteren Verbreitung von Smartphones auf dem Massenmarkt. Es wird erwartet, dass die Hersteller weiterhin in kosteneffiziente Plattformen und einen breiteren Zugang zu 5G investieren werden. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass sich der Aufwärtstrend für Marken mit einem starken wertorientierten Portfolio fortsetzen wird – eine Kategorie, in der Xiaomi gut positioniert ist, um von der nächsten Aufrüstungswelle in der Region zu profitieren.

Quelle

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?