Das Xiaomi 17 Ultra soll die fortschrittlichste Smartphone-Kamera der Welt sein, aber es könnte bereits harte Konkurrenz bekommen. Da Xiaomi das Xiaomi 17 Ultra im Januar/Februar 2026 auf den Markt bringen will, enthüllen neue Sony-Leaks einen großen Sprung in der mobilen Kameratechnologie. Der neue 200-MP-CMOS-Sensor von Sony könnte die Grenzen der Smartphone-Fotografie revolutionieren und die Position des Xiaomi 17 Ultra schon vor seiner Veröffentlichung unsicher machen.
Sony CMOS-Sensoren der nächsten Generation: LYT-838 und LYT-910
Insider @fenibook enthüllte, dass Sony zwei neue leistungsfähige CMOS-Bildsensoren entwickelt, nämlich den LYT-838 und den LYT-910.
Der LYT-838 verfügt über einen 1/1,28-Zoll-Sensor mit 50 Millionen Pixeln und wird von der LOFIC-Technologie (Lateral Overflow Integration Capacitor) unterstützt, die den Dynamikbereich erweitert. Diese Technologie behebt Probleme wie Geisterbilder und Verschmierungen, die bei der HDR-Technologie der ersten Generation auftreten. Sie wird wahrscheinlich zuerst in zukünftigen Flaggschiffen von OPPO oder Vivo zum Einsatz kommen.
Der LYT-910 hingegen ist der erste 200-MP-CMOS-Sensor von Sony überhaupt. Mit einer Größe von 1/1,11 Zoll und einer Pixelfläche von 0,7 μm unterstützt er das Dual-Level-Remosaic-Verfahren, das Bilder mit 50 MP (QBC) oder vollen 200 MP (QQBC) erzeugt. Branchenquellen deuten darauf hin, dass dieser Sensor bald in einem großen „Ultra“-Flaggschiff-Smartphone zum Einsatz kommen könnte, das möglicherweise Konkurrenten wie die kommenden Ultra-Modelle von Xiaomi in den Schatten stellt.
Xiaomis Kamerasystem ist immer noch stark
Die geleakten Spezifikationen des Xiaomi 17 Ultra zeigen, dass das Gerät mit vier Sensoren ausgestattet ist:
- 50MP OVX10500U Wide (Hauptkamera)
- 50MP JN5 Ultra-Weitwinkel
- 50MP OV50M Frontkamera
- 200MP HPE Teleobjektiv
Diese Kombination zeigt die kontinuierliche Zusammenarbeit von Xiaomi mit Top-Objektivlieferanten wie Sunny Optical und Semco, die eine außergewöhnliche Klarheit und Vielseitigkeit bei Zoom- und Weitwinkelmodi gewährleisten. Außerdem wird die Integration von Leicas Bildgebungsalgorithmen die Farbwissenschaft und die dynamische Farbtonzuordnung unter Xiaomi HyperOS 2 verbessern.
Branchenweite LOFIC-Einführung
Der LOFIC-Standard (Lateral Overflow Integration Capacitor) entwickelt sich zur nächsten großen Entwicklung in der Sensortechnologie. Der Branchenanalyst @数码闲聊站 hat bestätigt, dass mehrere Flaggschiff-Serien – darunter das Honor Magic 6, das Xiaomi 17 Pro und das kommende Ultra-Gerät von Huawei – die Einführung LOFIC-basierter Bildgebungssysteme vorbereiten. Auch Apple hat angeblich interne Pläne, diese Technologie einzusetzen, allerdings nicht vor 2028.
Fazit
Während das Xiaomi 17 Ultra ein revolutionäres Kameraerlebnis bietet, hat die Ankündigung des 200-MP-Sensors von Sony die Messlatte für alle anderen höher gelegt. Da Xiaomi auch seine Kamera-Hardware und Bildverarbeitung mit Leica verfeinert hat, wird der wahre Wettbewerb im Jahr 2026 vielleicht nicht nur zwischen den Smartphones stattfinden – sondern zwischen den Sensortechnologien selbst.
Quelle: Fennibook

Emir Bardakçı