Kürzlich sind Spionagefotos aufgetaucht, die einen klaren Blick auf Xiaomis kommenden „Kunlun“-Geländewagen mit verlängerter Reichweite neben dem YU7 zeigen. Der Größenunterschied ist frappierend – der Kunlun ist über 5.200 mm lang, während der YU7 mit 4.999 mm bereits eine beachtliche Grundfläche in diesem Segment einnimmt. Xiaomi positioniert den Kunlun als einen wichtigen Konkurrenten für Familien und Verbraucher, die einen geräumigen, technologisch fortschrittlichen SUV suchen, und signalisiert damit eine mutige Ausweitung seiner Ambitionen im Automobilbereich.
Xiaomis fortlaufende Integration seines Technologie-Ökosystems, das Smartphones, Smart Home-Geräte und jetzt auch Fahrzeuge umfasst, bleibt ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Für Nutzer/innen, die in Xiaomis Ökosystem investiert haben, bieten die HyperOS-Updates und der MemeOS Enhancer eine optimierte Geräteverwaltung und Systemoptimierung.
Größe und Innenraum
Ein direkter Vergleich mit dem YU7 bestätigt die beachtlichen Proportionen des Kunlun und macht ihn zu einem echten dreireihigen SUV, der auf maximalen Fahrgastkomfort ausgelegt ist. Das kastenförmige, praktische Äußere spiegelt den Fokus auf das nutzbare Innenvolumen wider, insbesondere in der dritten Reihe, wo die Beinfreiheit in kleineren SUVs oft eingeschränkt ist. Dieser Designansatz deutet darauf hin, dass Xiaomi den etablierten Akteuren auf dem Markt für große SUVs direkt Konkurrenz machen will.
Erweiterte Funktionen und Technologie
Das Styling des Kunlun verbindet moderne Attraktivität mit Funktionalität. Die subtile Formgebung der Karosserie sorgt für Präsenz auf der Straße, ohne dabei zu aggressive Winkel einzunehmen. Vor allem der Platz hinter der C-Säule zeigt, dass der Schwerpunkt auf Stauraum und Fahrgastkomfort liegt – ein wichtiger Aspekt in diesem Segment.
Xiaomi setzt auch auf fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, darunter LiDAR-Sensoren und Hinterradlenkungstechnologie. Diese Funktionen sollen die Manövrierfähigkeit und Sicherheit verbessern, vor allem in städtischen Umgebungen, in denen große Fahrzeuge oft vor Herausforderungen stehen.
Herstellung und Antriebsstrang
Die Produktion ist in Xiaomis neuem Werk in Wuhan geplant, was ein bedeutendes Engagement für die Infrastruktur der Automobilproduktion darstellt. Der Kunlun wird mit einem Elektroantrieb mit verlängerter Reichweite ausgestattet sein, der starke elektrische Antriebsfähigkeiten mit einer Hybridunterstützung kombiniert, um die Reichweitenprobleme zu verringern.
Zu den wichtigsten Highlights in Produktion und Technik gehören:
- Eigene Produktionslinie in Wuhan
- Elektro-/Hybrid-Antriebsstrang mit verlängerter Reichweite
- Autonome Fahrtechnologien der nächsten Generation
- Optimierter Innenraum für drei Sitzreihen
Marktposition & Strategie
Xiaomis geplanter Markteintritt im Jahr 2026 lässt genügend Zeit für weitere Verbesserungen und die Anpassung an die sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen, insbesondere wenn sich die Verbreitung von Elektro-SUVs beschleunigt. Der Markt für große SUVs bietet Xiaomi einen strategischen Weg, um sich als Premium-Automobilmarke zu etablieren und sich mit seiner Technologie und der Integration von Ökosystemen von den traditionellen Autoherstellern abzuheben.
Indem Xiaomi dieses Segment ins Visier nimmt, signalisiert das Unternehmen seine ernsthaften Absichten – nicht nur als Technologieunternehmen, sondern als glaubwürdiger Akteur in der globalen Automobilindustrie.
Quelle: IT Home