Die Preise für Arbeitsspeicher steigen weltweit in einem noch nie dagewesenen Tempo, und der neueste Bericht von Counterpoint Research zeigt, dass dies auch bis 2026 so bleiben wird. Dem Bericht zufolge sind die DRAM-Preise in diesem Jahr bereits um 50 % gestiegen, und bis zum zweiten Quartal 2026 wird ein weiterer Anstieg um 50 % erwartet. Dies könnte zu einem erheblichen Kostendruck für große Smartphone-Marken wie Xiaomi führen, die stark von stabilen Speicherpreisen abhängig sind, um wettbewerbsfähige Gerätekosten in ihrem gesamten Produkt-Ökosystem zu erhalten. Du kannst auch einen Blick auf unsere ausführlichen Seiten über Xiaomi HyperOS oder die letzten Xiaomi-Smartphone-Neuheiten werfen.
Globaler Speichermarkt sieht sich ungewöhnlichen Preisverschiebungen gegenüber
Laut Counterpoint Research ist der derzeitige Preisanstieg größtenteils auf eine Verknappung von Speicherkomponenten der älteren Generation zurückzuführen. Große Anbieter wie Samsung und SK Hynix verlagern ihre Produktionskapazitäten auf Hochleistungsspeicherchips für KI-Anwendungen. Infolgedessen ist das Angebot im Verhältnis zur Nachfrage nach älteren LPDDR4-Speicherchips, die immer noch in vielen Einsteigermodellen der Unterhaltungselektronik verwendet werden, knapp geworden.
Dieses Ungleichgewicht im Angebot hat zu einer sehr seltenen umgekehrten Preisstruktur geführt. Auf dem Spotmarkt wird DDR5-Speicher für PCs und Server derzeit für etwa 1,50 US-Dollar pro Gigabit verkauft, während der Preis für den älteren LPDDR4-Speicher 2,10 US-Dollar pro Gigabit erreicht hat. Damit ist der Preis für ältere Speicher, die in günstigen Smartphones verwendet werden, höher als der für moderne HBM3e-Speicher, was die ohnehin schon schwierige Aufgabe der Gerätehersteller erschwert, die Produktionskosten zu senken.
Die Rolle der KI und Nvidias strategische Ausrichtung
Der Bericht weist auch auf ein größeres Risiko hin, das mit Nvidias strategischem Schritt in Richtung LPDDR-Speicher auf Serverplattformen verbunden ist. Bisher haben sich Server auf DDR-Speicher in Kombination mit Fehlerkorrekturcodes verlassen, um Stabilität zu gewährleisten. Nvidia wird jedoch versuchen, den Stromverbrauch zu optimieren, indem es seine Serverhardware auf LPDDR-Speicher umstellt und die Fehlerkorrektur auf die CPU verlagert.
Damit ist der Bedarf von Nvidia an LPDDR-Speicher auf dem gleichen Niveau wie der eines großen Smartphone-Herstellers. Für die Lieferketten ist es schwierig, einen solchen Anstieg der Nachfrage schnell zu bewältigen, was den Druck auf die ohnehin schon knappen LPDDR4- und LPDDR5-Lieferungen erhöht.
Mögliche Auswirkungen auf Xiaomi und die gesamte Smartphone-Branche
Die sich abzeichnende Krise wird wahrscheinlich weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Unterhaltungselektronikbranche und insbesondere auf die Hersteller von Smartphones haben. Analysten zufolge werden die Hersteller von Low-End-Smartphones, die auf LPDDR4 angewiesen sind, als erste betroffen sein. Aber die steigenden Preise für die Komponenten werden sich wahrscheinlich noch weiter ausbreiten.
Bei Mittelklasse- und High-End-Smartphones zum Beispiel schätzt der Bericht, dass die BoM-Kosten um über 25 % steigen könnten. Dies könnte sich auf Xiaomi auswirken, das dafür bekannt ist, leistungsstarke Hardware mit wettbewerbsfähigen Preisen zu kombinieren. Xiaomi wird letztlich gezwungen sein, die Preise seiner Produkte anzupassen oder andere Wege zur Optimierung der Lieferkette zu finden, insbesondere bei den neuesten Geräten der Xiaomi 15-Serie oder der Redmi K-Serie (die weltweit als POCO verkauft werden).
Das könnte für diese Geräte ein Problem darstellen, aber Xiaomis effizientes Produktionssystem und langfristige Partnerschaften mit Zulieferern können einen Teil der Kostenfolgen auffangen. In der Vergangenheit hat sich das Unternehmen gut an Schwankungen in der Lieferkette angepasst, um sicherzustellen, dass die Nutzer/innen weiterhin eine starke Leistung zu einem vernünftigen Preis erhalten.
Was steht für die Zukunft auf dem Plan?
Da der Preis für Arbeitsspeicher Ende 2025 voraussichtlich um weitere 30 % und Anfang 2026 um weitere 20 % steigen wird, werden die Gerätehersteller im gesamten Ökosystem vor schwierigen Entscheidungen stehen. Einige Marken werden möglicherweise die Speicheroptionen für das Basismodell reduzieren, während andere neue Preisstrukturen einführen, um die Rentabilität zu erhalten.
Zu den Auswirkungen auf den Gesamtmarkt könnten verlangsamte Upgrade-Zyklen für die Verbraucher/innen gehören, wobei der Schwerpunkt verstärkt auf effizienzsteigernden Funktionen wie dem optimierten RAM-Management in Betriebssystemen wie Xiaomi HyperOS liegt.

Emir Bardakçı