Xiaomis HyperOS App Deinstallationsfunktion wird wild missbraucht: Das musst du wissen!
Die Umstellung auf Xiaomi HyperOS hat eine Welle der Begeisterung, neue Funktionen und einen sehr geschätzten Fokus auf die Benutzerkontrolle mit sich gebracht, besonders wenn es um Systemanwendungen geht. Das schiere Anpassungspotenzial und die optimierte Leistung sind ein Traum für die engagiertesten Nutzer und bieten dank Xiaomi HyperConnect ein wirklich modernes und vernetztes Erlebnis für das gesamte Xiaomi Ökosystem. Eine der wichtigsten Änderungen ist die Möglichkeit, System-Apps wie die integrierte Galerie-Anwendung zu deinstallieren. Das ist ein großer Gewinn für die Community, wie wir bereits in unserem letzten Bericht über die Einführung von HyperOS und seine Kernphilosophie beschrieben haben. Allerdings gibt es eine neue, unvorhergesehene Besonderheit in Bezug auf diese Funktion: Apps von Drittanbietern nutzen die neue Schnittstelle des Systems auf eine Weise, die in der Tech-Community für Aufregung sorgt.
Das zweischneidige Schwert der Benutzerkontrolle
Die ursprüngliche Implementierung des Deinstallationsprozesses für System-Apps war ziemlich clever. Wenn ein Nutzer eine wichtige Systemanwendung entfernen möchte, zeigt Xiaomi HyperOS eine Warnung an – eine Art „Exit-Interview“ – um den Nutzer an die möglichen Konsequenzen zu erinnern. Wenn du zum Beispiel versuchst, die Galerie-App zu deinstallieren, erhältst du eine klare, hilfreiche Meldung, die dich darauf hinweist, dass „Fotos und Alben nicht angezeigt werden können“, wenn du die Aktion durchführst. Dies ist ein notwendiger und transparenter Schritt für das Nutzererlebnis, der sicherstellt, dass niemand versehentlich eine Kernfunktion seines Telefons lahmlegt. Das passt perfekt zu der nutzerzentrierten Designphilosophie, die Xiaomi seit seiner Gründung im April 2010 verfolgt.
Apps von Drittanbietern missbrauchen die Warnmeldung
Und jetzt kommt die Wendung. Es scheint, dass die Schnittstelle, die für diese Systemwarnungen verwendet wird, keine ordnungsgemäße Authentifizierung oder strenge Kontrolle aufweist, wenn sie von Nicht-System-Anwendungen aufgerufen wird. Aus diesem Grund haben einige beliebte Drittanbieteranwendungen, vor allem von großen Unternehmen wie ByteDance (Muttergesellschaft von TikTok) und Kuaishou, begonnen, diese Funktion auszunutzen. Statt einer allgemeinen Android-Warnung zeigen sie ihre eigenen, sehr spezifischen und, ehrlich gesagt, ziemlich intensiven „Konsequenzen“ an, wenn ein Nutzer versucht, sie zu deinstallieren.
Die beunruhigenden „Auf Wiedersehen“-Nachrichten
Was auf dem Bildschirm des Nutzers passiert, ist eine Form der Überredung, die über eine normale Benachrichtigung hinausgeht. Wenn ein Nutzer versucht, eine App zu entfernen, wird die anschließende HyperOS-Warnmeldung mit Text gefüllt, der von der Anwendung selbst stammt.
Wenn ein Nutzer z. B. versucht, eine beliebte soziale Video-App zu deinstallieren, könnte er eine verblüffende Nachricht erhalten, die ihm suggeriert:
- „Du wirst weder die neuesten Updates deiner Freunde oder der Autoren, denen du folgst, sehen können, noch wirst du Nachrichten von deinen Freunden erhalten.“
Es stimmt zwar, dass diese Dinge nicht mehr möglich sind, wenn die App nicht mehr verfügbar ist, aber die Warnmeldung auf Systemebene vermittelt dem Nutzer ein starkes Gefühl der Dringlichkeit und Vorsicht. Das ist eine sehr effektive, wenn auch etwas aggressive Methode, um von der Deinstallation abzuschrecken, und macht aus einer Standard-Systemfunktion ein Werkzeug zur App-Bindung.
Was dies für HyperOS-Nutzer und -Entwickler bedeutet
Diese Situation wirft ein Schlaglicht auf ein merkwürdiges Versäumnis im HyperOS-Entwicklungsprozess. Obwohl die Absicht eindeutig darin bestand, die Benutzerautonomie zu verbessern, wird dieses spezielle Implementierungsdetail von Drittentwicklern weiterverwendet. Es erinnert uns daran, dass selbst die innovativsten und sorgfältigsten Softwareplattformen unerwartete Bereiche für die Interaktion mit Dritten haben können. Xiaomi ist bekannt für seine schnellen Entwicklungszyklen und sein großes Engagement für die Optimierung des Nutzererlebnisses. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Funktion in einem kommenden Patch verbessert wird, um diese Art der Ausnutzung durch Drittanbieter-Apps zu verhindern.