Die Xiaomi-Gemeinde ist in heller Aufregung, da die offiziellen HyperOS 3-Rollout-Pläne bekannt gegeben wurden und ein beliebtes Modell, das REDMI Note 13 4G, in der Liste nicht aufgeführt ist. Obwohl das Gerät bis zum 15. Januar 2028 Sicherheitsupdates erhalten soll und laut Xiaomis AER-Daten das auf Android 15 basierende HyperOS 2.2 bestätigt wurde, scheint die offizielle Software-Reise damit zu enden. Diese Entscheidung hat unter den Nutzern erhebliche Diskussionen ausgelöst, vor allem wenn man bedenkt, dass auch andere Geräte mit ähnlichen Hardware-Spezifikationen das lang erwartete Update erhalten sollen. Viele treue Fans fragen sich daher, was hinter dieser Entscheidung steckt und wie es mit ihren Geräten weitergeht.
Quellen sind Xiaomi
Laut Xiaomi AER-Daten wird das REDMI Note 13 Android 15 als letztes Update erhalten. Es hat bereits HyperOS 2.2 erhalten, das auf Android 15 basiert.
Laut den Xiaomi Product Software Support Information wird das REDMI Note 13 bis zum 2028. Januar Sicherheitsupdates erhalten.
Laut der offiziellen HyperOS 3 Zeitplanliste wird das REDMI Note 13 kein HyperOS 3 erhalten.
Die rätselhafte Entscheidung für das REDMI Note 13 4G
Einer der verwirrendsten Aspekte in dieser Situation ist der Vergleich mit dem kommenden REDMI 15. Berichten zufolge steht das REDMI 15, das mit dem gleichen Prozessor und Arbeitsspeicher ausgestattet sein soll wie das REDMI Note 13 4G, auf der offiziellen Liste für das HyperOS 3 Update. Dies hat in der Community zu Spekulationen über die möglichen Gründe für den Ausschluss des Note 13 4G geführt, die von Marketingstrategien bis hin zu geringfügigen Unterschieden auf Hardware-Ebene reichen, die die langfristige Softwarekompatibilität beeinträchtigen könnten.
Die Software-Update-Strategie von Xiaomi ist ein komplexer Prozess, bei dem zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden. Neben dem Prozessor und dem Arbeitsspeicher spielen auch andere Faktoren wie das Erscheinungsdatum des Geräts, die allgemeinen Verkaufszahlen und die spezifischen Fähigkeiten der Komponenten eine wichtige Rolle. Es ist möglich, dass es, obwohl die Kernspezifikationen identisch zu sein scheinen, subtile Unterschiede in der Hardware-Architektur gibt, die das REDMI Note 13 4G weniger gut für die Neuerungen von HyperOS 3 geeignet machen. Das Unternehmen möchte auf allen seinen Geräten ein stabiles und optimiertes Erlebnis bieten, und manchmal bedeutet das, schwierige Entscheidungen darüber zu treffen, welche Modelle größere Betriebssystem-Upgrades ohne Leistungseinbußen unterstützen können.
Was sollten Nutzer des REDMI Note 13 tun?
Für Nutzer, die von dieser Nachricht enttäuscht sind, bietet die lebendige Welt der Custom ROMs eine vielversprechende Alternative. Die Android-Entwicklergemeinschaft ist bekannt für ihren Einfallsreichtum und ihr Engagement, die Lebensdauer beliebter Geräte zu verlängern. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Entwickler das HyperOS 3 Update auf das REDMI Note 13 4G portieren werden, damit die Nutzer/innen die neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen inoffiziell nutzen können. Dieser Weg erfordert einige technische Kenntnisse, stellt aber sicher, dass das Gerät auch in den kommenden Jahren mit der neuesten Software arbeiten kann.
Wer die Anwendungen seines Xiaomi-Geräts auf dem neuesten Stand halten möchte, findet die neuesten Versionen auf Plattformen wie HyperOSUpdates.com oder über die MemeOS Enhancer-App im Google Play Store. Die MemeOS App hilft nicht nur bei der Aktualisierung von Systemanwendungen, sondern schaltet auch versteckte Funktionen auf deinem Xiaomi-Gerät frei und sorgt so für ein besseres Nutzererlebnis.