Hin und wieder bemerken einige Xiaomi-Nutzer/innen, dass in der Statusleiste zwei WLAN-Symbole angezeigt werden, was dazu führt, dass sie sich fragen, ob sich das Gerät mit zwei verschiedenen Netzwerken gleichzeitig verbindet. In Wahrheit ist dies kein Fehler, sondern spiegelt nur einige der fortschrittlichen Multi-Link-Verbindungssysteme wider, die Xiaomi in HyperOS und den früheren Versionen von MIUI verwendet hat. Funktionen wie Dual-Band Wi-Fi Acceleration und Wi-Fi 7 MLO (Multi-Link Operation) ermöglichen die gleichzeitige Nutzung verschiedener Frequenzbänder, um die Stabilität zu verbessern, die Latenz zu verringern und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Wenn du neu hier bist, dann schau dir die technischen Themen wie Xiaomi HyperOS Features oder Xiaomi Netzwerkoptimierungstools auf unserer Website an.
Xiaomis duales Wi-Fi-Konnektivitätssystem verstehen
Die Geräte von Xiaomi verfügen über eine gleichzeitige Multiband-Kommunikation, die durch die Hardware-Funktionen der Qualcomm FastConnect-Module und der MediaTek HyperEngine-Plattformen ermöglicht wird. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann das System eine parallele Verbindung mit zwei Wi-Fi-Symbolen anzeigen. Das Gerät kann so 2,4 GHz und 5 GHz (oder 6 GHz im Falle von Wi-Fi 7 Routern) nutzen, damit das Betriebssystem den Datenverkehr automatisch verteilt und eine gleichbleibende Leistung aufrechterhält, ohne dass der Nutzer eingreift.
Hardware-Schicht hinter Multi-Band-Netzwerken
Smartphones von Xiaomi mit FastConnect- oder MediaTek HyperEngine-Plattformen handhaben die Funkketten getrennt, sodass die beiden Frequenzbänder unabhängig voneinander arbeiten können. So entsteht ein zuverlässiger paralleler Datenpfad, der auch dann noch funktioniert, wenn ein Band überlastet ist oder Störungen auftreten. Daher können die Nutzer/innen das Gefühl haben, dass ihre Internetleistung während eines Videoanrufs, beim Herunterladen aus der Cloud oder beim Spielen stabiler ist.
HyperOS-Verbesserungen: Smarteres Multi-Link-Management
HyperOS hat ein stärker integriertes Netzwerk-Orchestrierungs-Framework entwickelt, das Xiaomi HyperConnect genannt wird. Dieses Framework bewertet die Signalqualität, die Gerätetemperatur und den Anwendungsbedarf. Anstatt Dual-Band-Modi manuell zu aktivieren, wird Multi-Link bei latenzempfindlichen Aufgaben in der Regel automatisch vom System eingeschaltet. Unter HyperOS wird das zweite Wi-Fi-Symbol nur bei Bedarf angezeigt, während Wi-Fi 7-Netzwerke ein einzelnes Symbol verwenden, das mit Bezeichnungen wie „7+“ gekennzeichnet ist .
Wie HyperOS entscheidet, wann Multi-Link verwendet wird
HyperOS arbeitet mit einer intelligenten Entscheidungsmaschine, die entscheidet, ob das Gerät von der Multiband-Konnektivität profitiert. Das System schaltet den Hilfskanal vorübergehend ab, wenn der RSSI-Wert im Sekundärband zu niedrig ist, das Gerät überhitzt oder kein aktiver Datenfluss stattfindet. So wird unnötiger Stromverbrauch vermieden und die hohe Leistung bei ressourcenintensiven Operationen beibehalten.
Praktische Szenarien, in denen zwei Wi-Fi Links helfen
Die Vorteile des Dual-Band-Systems von Xiaomi kommen vor allem dann zum Tragen, wenn die Signalumgebung schwankt oder wenn sich die verschiedenen Frequenzbänder unvorhersehbar verhalten. Das System funktioniert kontinuierlich und unabhängig von Umgebungsstörungen.
Einführung in die Anwendungsfälle
- Stabilität beim Online-Spielen: Game Turbo nutzt beide Bänder, um den Ping zu stabilisieren und Latenzspitzen zu vermeiden.
- Hochgeschwindigkeits-Downloads: Downloads über mehrere Pfade können bei entsprechender Routerkonfiguration geringfügige Geschwindigkeitsgewinne erzielen.
- Roaming in Räumen: Das Umschalten zwischen Räumen wird reibungsloser, da die zweite Verbindung kurzzeitige Verbindungsabbrüche verhindert, wenn das primäre Band schwächer wird.
Überlegungen zum Stromverbrauch und zur Netzwerkkompatibilität
Zwei Wi-Fi-Kanäle erhöhen den Energieverbrauch um etwa 20 bis 40 %, je nach Bedingungen wie Signalstärke und thermischer Belastung. Diese sekundäre Verbindung kann von den Xiaomi-Geräten automatisch abgeschaltet werden, wenn das System einen übermäßigen Temperaturanstieg feststellt. Mesh-Netzwerke oder Router, deren SSIDs zusammengelegt sind, können diese Dual-Band-Funktion ebenfalls einschränken, so dass es für eine vollständige Kompatibilität notwendig ist, das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Band zu trennen.
Wann Nutzer den Dual-Band-Modus deaktivieren sollten
Wenn das Smartphone mehrere IP-Adressen für die Dual-Band-Verbindung anfordert, kann es zu IP-Konflikten oder zum Zurücksetzen der Authentifizierung kommen, wenn der Router eine aggressive Sicherheitsfilterung verwendet. In einem solchen Fall ist es besser, die Funktion zu deaktivieren, zumindest in Wi-Fi-Umgebungen in Unternehmen oder Betrieben.

Emir Bardakçı
