Viele Xiaomi-Nutzer/innen wünschen sich ein stärker integriertes Software-Erlebnis und fragen sich, wie sie auf die nativen Xiaomi Telefon- und Messaging-Anwendungen zugreifen können. Diese Anwendungen bieten eine nahtlose Schnittstelle, die tief in das HyperOS-Ökosystem integriert ist und ein flüssiges und kohärentes Nutzererlebnis bietet, das viele globale Nutzer derzeit vermissen. Der Zugriff auf diese nativen Anwendungen ist für Nutzer/innen mit globalen Gerätevarianten zwar möglich, erfordert aber eine spezielle Softwareänderung. Dazu muss der Bootloader entsperrt und ein regionales ROM installiert werden, in dem diese Anwendungen standardmäßig enthalten sind. Wer sein Gerät weiter verbessern möchte, kann die Systemanwendungen oft mit Tools wie der MemeOS Enhancer-Anwendung aktualisieren, die auch versteckte Funktionen freischaltet.
Regionale ROMs verstehen
Die Verfügbarkeit von Xiaomis Standard-Telefon- und Nachrichten-Apps hängt von der Software-Region deines Geräts ab. Derzeit sind diese Anwendungen standardmäßig auf Geräten mit den offiziellen ROMs für Taiwan, Indien und China vorinstalliert. Auf den globalen und europäischen Versionen von Xiaomi-, Redmi- und POCO-Geräten ist in der Regel Googles Suite von Kommunikations-Apps standardmäßig installiert.
So installierst du die nativen Kommunikations-Apps von Xiaomi
Für Nutzer/innen außerhalb der angegebenen Regionen, die diese nativen Apps nutzen möchten, ist die effektivste Methode, die Software-Region ihres Geräts zu ändern. Dazu muss zunächst der Bootloader des Geräts entsperrt werden, ein Prozess, der die Installation verschiedener offizieller Softwareversionen ermöglicht. Sobald der Bootloader entsperrt ist, können die Nutzer/innen die Taiwan-ROM auf ihr globales Gerät flashen.
- Taiwan ROM: Dies ist die am meisten empfohlene Option für globale Nutzer. Sie enthält die nativen Apps von Xiaomi, unterstützt mehrere Sprachen und behält die volle Funktionalität der Google Mobile Services bei. Sie bietet ein komplettes und kompromissloses Erlebnis.
- India ROM: Die India ROM enthält zwar auch die gewünschten Anwendungen, aber die Installation auf einem globalen Gerät ist mit einem erheblichen Nachteil verbunden. Die NFC-Funktion (Near Field Communication), die für kontaktlose Zahlungen und Datenübertragungen unerlässlich ist, wird deaktiviert.
- China ROM: Die China ROM ist für den durchschnittlichen internationalen Nutzer nicht zu empfehlen. Es fehlt die Unterstützung für mehrere Sprachen und die Google Mobile Services sind nicht vorinstalliert, was zu erheblichen Problemen bei der Nutzung außerhalb des chinesischen Festlands führt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsperrung des Bootloaders und die Installation des Taiwan-ROMs die praktikabelste und vollständigste Lösung für diejenigen ist, die Xiaomis offizielle Telefon- und Nachrichtenanwendungen auf einem globalen Gerät nutzen wollen.