Weltweiter Smartphone-Absatz wächst im 3. Quartal 2025 um 2,6%: Xiaomi verschärft seinen

Laut dem jüngsten Bericht von IDC wurden im dritten Quartal 2025 weltweit 322,7 Millionen Smartphones ausgeliefert, was einem Wachstum von 2,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die allmähliche Erholung des Smartphone-Marktes wird durch die steigende Nachfrage nach KI-fähigen Smartphones und dynamisch innovativen Hardware-Designs weiter angeheizt, die die Kunden zu einem Wechsel ihrer Geräte veranlassen. Weltmarktführer wie Samsung, Apple und Xiaomi führen auch dieses Mal wieder die globalen Charts an, indem sie in mehreren Bereichen dominante Leistungen zeigen

Überblick über den globalen Smartphone-Markt

Im dritten Quartal 2025 belegte Samsung mit 61,4 Millionen ausgelieferten Geräten den ersten Platz, was einem weltweiten Marktanteil von 19 % und einem Wachstum von 6,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Apple belegte mit 58,6 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Marktanteil von 18,2 % den zweiten Platz und erzielte damit ein jährliches Wachstum von 2,9 %.

Xiaomi behauptete seinen dritten Platz mit 43,5 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Marktanteil von 13,5 %, was einem beeindruckenden Wachstum von 1,8 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies ist ein Beweis für die anhaltende globale Wettbewerbsfähigkeit von Xiaomi, vor allem in Europa, Indien und Südostasien, wo seine HyperOS-fähigen Smartphones und KI-fähigen Ökosystem-Geräte für Verbraucher/innen, die eine Kombination aus Innovation und Erschwinglichkeit suchen, weiterhin attraktiv sind.

Transsion, auch der „König von Afrika“ genannt , erzielte mit 29,2 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Wachstum von 13,6 % im Vergleich zum Vorjahr ein großartiges Ergebnis, während vivo mit 28,8 Millionen ausgelieferten Geräten und einem weltweiten Anteil von 8,9 % den fünften Platz belegte .

Die fünf größten Anbieter auf dem chinesischen Heimatmarkt waren vivo, Apple, Huawei, Xiaomi und OPPO/Honor (auf dem fünften Platz). Die Gesamtzahl der chinesischen Smartphone-Lieferungen ging jedoch im Vergleich zum Vorjahr geringfügig um 0,6 % zurück, was darauf hindeutet, dass sich die Inlandsnachfrage weiter verlangsamt.

Dieses Quartal ist traditionell eine Schwächeperiode für den Smartphone-Markt, da weniger neue Modelle auf den Markt kommen und die staatlichen Subventionen strenger werden. Abgesehen davon haben einige führende Hersteller wie Xiaomi ihre Flaggschiffe etwas früher als bisher auf den Markt gebracht, z. B. Mitte bis Ende September, in der Hoffnung, die Marktentwicklung in den ersten Monaten anzukurbeln.

Trotz des bevorstehenden Double Eleven-Einkaufsfestes glauben die Analysten von IDC, dass die Verbrauchernachfrage nur begrenzt wachsen wird, und betonen, dass die Hersteller mehr Wert auf Produktdifferenzierung und Innovation legen müssen als auf Preissenkungen oder kurzfristige Werbeaktionen.

Xiaomis Strategieplan

Das stetige Wachstum von Xiaomi ist ein Zeichen für den Erfolg seines Modells, das darauf abzielt, Premium-Design, die Integration von KI und die Optimierung von HyperOS in seinen Produkten zu vereinen. Xiaomi hat es geschafft, ein Gleichgewicht zwischen Premium-Erlebnissen und wettbewerbsfähigen Preisen aufrechtzuerhalten, was dem Unternehmen geholfen hat, weltweit zu expandieren. Mit der Einführung von KI-orientierten Technologien, der Integration von Smart Home und der Expansion in globale Märkte wird Xiaomis Einfluss auf den Smartphone-Markt im Jahr 2026 weiter zunehmen.

Quelle: ITHome

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?