Xiaomi bereitet sich darauf vor, seine 16er-Serie vorzustellen, und die Tech-Community ist schon ganz gespannt – zu Recht, wenn man bedenkt, dass der Snapdragon 8 Elite Gen5-Prozessor zum ersten Mal vorgestellt wird. Dies ist der neueste Flaggschiff-Chip von Qualcomm, und Xiaomi verschwendet keine Zeit, um als Erster auf den Markt zu kommen. Die Markteinführung wird für Ende September erwartet (voraussichtlich zwischen dem 24. und 26. September) und fällt damit genau mit der Einführung von HyperOS 3 zusammen, was auf eine gewollte Integration von Hardware und Software schließen lässt.
Reden wir über die Displays: Sowohl das Standard- als auch das Pro-Modell werden mit 6,3 Zoll großen 1,5K-Bildschirmen ausgestattet sein, deren Ränder mit nur 1,1 bis 1,2 mm beeindruckend schmal sind. Zum Vergleich: Das ist sogar dünner als die 1,38 mm des Xiaomi 15 – eine kleine, aber bedeutende Verbesserung. Das Ultra-Modell bietet ein 6,85 Zoll großes, gebogenes 2K-Display für alle, die ein Maximum an Platz benötigen. Alle Modelle nutzen die fortschrittliche LIPO-Gehäusetechnologie, um diese ultradünnen Ränder zu erreichen, was Xiaomis kontinuierliches Engagement für Premium-Design und -Technik widerspiegelt.
Auch an der Akkulaufzeit wurde gearbeitet: Das Standard-Xiaomi 16 hat jetzt eine Kapazität von 6800 mAh, wobei die 100-W-Schnellladung weiterhin zur Verfügung steht. Das bedeutet, dass sich die Nutzer/innen auf eine ganztägige Leistung und ein schnelles Aufladen verlassen können – ein solides Angebot für Berufstätige, die viel unterwegs sind.
Auch die Audiofunktion wurde nicht vernachlässigt. Die Integration von Nokias OZO Audio bietet Funktionen wie räumliche 360-Grad-Aufnahmen, Audio-Zoom, Windgeräuschunterdrückung und Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen. Diese zusätzlichen Funktionen verbessern die Möglichkeiten des Geräts zur Erstellung von Inhalten und für Konferenzen.
Was das Design angeht, so hat die Xiaomi 16 Serie das Aussehen und die Haptik ihres Vorgängers verfeinert, mit subtilen Aktualisierungen der Ergonomie und des Schutzes, insbesondere durch die Einführung von Flachbildschirmen bei den Standard- und Pro-Modellen.
Auch die Software ist ein wichtiger Punkt. Die gleichzeitige Einführung von HyperOS 3 soll die Stärken des neuen Chipsatzes nutzen und bietet erweiterte Funktionen, Optimierungen und ein nahtloses Benutzererlebnis. Für diejenigen, die noch mehr Funktionen suchen, ist die MemeOS Enhancer App im Play Store erhältlich, die Zugang zu zusätzlichen Funktionen und Systemoptimierungstools bietet.
Quelle: IT Home