Xiaomi hat die Entsperrung des Bootloaders für ältere Geräte mit Wirkung vom 5. August 2025 offiziell eingestellt, nachdem die alten Entsperrungsserver außer Betrieb genommen wurden. Diese Änderung betrifft einen großen Teil des Xiaomi-Portfolios, darunter das ursprüngliche Mi Mix, alle Modelle der Snapdragon 600-Serie, Tablets der vierten Generation und früher, die Max-Serie und die Smartphones vor dem Redmi Note. Die Redmi 6-Serie und frühere Modelle sind ebenfalls betroffen. Kurz gesagt: Wenn dein Gerät nie HyperOS-Unterstützung erhalten hat, ist die Entsperrung des Bootloaders keine Option mehr.
Betroffene Gerätekategorien
Die Abschaltung des Servers betrifft eine ganze Reihe älterer Xiaomi-Geräte. Die Unterstützung für das Entsperren des Bootloaders ist nun für die Mi Mix-Modelle der ersten Generation, alle Geräte mit Snapdragon 600-Chips oder älteren Chips, Tablets der vierten Generation und früher sowie die gesamte Max-Reihe beendet. Nutzer/innen mit Geräten vor der Redmi Note-Serie sind ebenfalls von diesen Einschränkungen betroffen.
Technische Überlegungen und Herstellerhinweise
Xiaomi hat ausdrücklich vor dem Flashen der Keymaster-Firmware auf den betroffenen Geräten gewarnt. Jeder Versuch, kritische Sicherheitspartitionen zu flashen oder zu verändern, kann zu einem permanenten Bricking des Geräts führen, ohne dass es eine Wiederherstellungsmethode gibt. Die überarbeitete Bootloader-Richtlinie des Unternehmens, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Missbrauchsprävention herzustellen.
Aktueller Status für HyperOS-Geräte
Geräte mit HyperOS (UI12, UI13, UI14, OS1) können derzeit den Bootloader noch entsperren. Die zukünftige Unterstützung ist jedoch nicht garantiert und Xiaomis jüngste Richtlinien sehen strengere Einschränkungen für Besitzer/innen vor, die den Bootloader entsperren wollen. Die Fastboot-Downgrade-Methode ist in den meisten Regionen veraltet, wobei einige Märkte zu AVB-verifizierten 9008-Downgrade-Methoden übergegangen sind, die vor allem auf Geräten mit dynamischen Partitionsgruppen (wie Snapdragon 860/865 Smartphones) funktionieren.
Industrielandschaft und Ausblick
Branchenanalysten spekulieren, dass Xiaomi die Entsperrung des Bootloaders bis Ende 2025 komplett einstellen könnte, was die Möglichkeiten für Nutzer und Entwickler von Custom ROMs weiter einschränken würde. Jüngste Änderungen haben die Entsperrungsrechte auf nur ein Gerät pro Nutzer und Jahr beschränkt, was die Möglichkeiten für Modifikationen erheblich einschränkt.
Nutzer/innen, die die Funktionalität ihres Xiaomi-Geräts maximieren möchten, ohne nicht unterstützte Modifikationen vorzunehmen, können mit der App MemeOS Enhancer auf erweiterte Funktionen und Systemupdates zugreifen – ohne den Bootloader entsperren zu müssen.