Xiaomi bringt zwei neue günstige Handys mit UNISOC-Chips auf den Markt

Berichten zufolge entwickelt Xiaomi zwei neue Budget-Handys mit UNISOC-Chips, was den erneuten Fokus auf erschwingliche 4G- und 5G-Handys für Schwellenländer und internationale Märkte widerspiegelt. Die Telefone tragen die Codenamen „Somalia“ und „Arctic“ und haben die Modellnummern P25 bzw. P25A. Dies geht aus ersten Informationen hervor, die in Datenbanken von Regulierungsbehörden und Entwicklerquellen entdeckt wurden. Die Somalia-Variante wird wohl in China und Indien auf den Markt kommen, während das Arctic-Modell für globale Märkte wie den EWR, die Türkei, Indonesien und Russland bestimmt ist. Die Nutzer von HyperOSUpdates.com und MemeOS Enhancer können Firmware-Updates erwerben, sobald die Geräte verfügbar sind. Bei diesen Geräten könnte es sich um die REDMI A6-Serie handeln.

Xiaomi P25 (Codename: Somalia)

Das erste Modell, das Xiaomi P25, wird mit dem UNISOC T8300 Chipsatz ausgestattet sein, der 5G-fähig ist und in einem 6nm-Prozess gefertigt wird. Das Gerät wird mit einer 2×Cortex-A78 + 6×Cortex-A55 CPU ausgestattet sein, die von einer Mali-G57 MC2 GPU ergänzt wird. Die Arbeitsspeicher- und Speicherkonfigurationen werden wahrscheinlich LPDDR4X RAM und UFS 2.2 Speicher umfassen, die eine akzeptable Leistung für den regelmäßigen Gebrauch bieten.

Der Chipsatz bietet eine FHD+-Auflösung, eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, HDR10+ und Kamerasensoren mit bis zu 108 MP. Das T8300 verfügt über Dual 5G Standby, 5G NR NTN (Satellitenkommunikation) und volle 3GPP R17 Kompatibilität – ein wichtiges Merkmal für ein 5G-Handy der Budgetklasse. Erste Benchmarks zeigen einen AnTuTu V10 Score von über 510.000 Punkten, womit es sich in der mittleren Leistungsklasse befindet.

Xiaomi P25A (Codename: Arctic)

Das Xiaomi P25A hingegen wird den UNISOC T7250 Chipsatz verwenden – ein preisgünstiger Prozessor mit 4G als Priorität. Er ist energieeffizient und verfügt über 2×Cortex-A75 + 6×Cortex-A55 Kerne, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1,8 GHz arbeiten. Der integrierte Mali-G57-Grafikprozessor ist gut für leichte Spiele und Multimedia-Anwendungen geeignet.

Der Chipsatz bietet ein 120-Hz-Display und eine 108-MP-Kamera mit Bildverarbeitungsfunktion und ist damit einer der besten 4G-SoCs in seinem Segment. Mit seiner ausgewogenen Energieeffizienz zielt er höchstwahrscheinlich auf Budget-Handys unter 150 US-Dollar ab, die in Regionen eingesetzt werden, in denen 5G-Netze noch nicht entwickelt sind.

In früheren Versionen wurde derselbe Prozessor in Geräten wie dem Redmi A5 eingesetzt, das mit einem 5200-mAh-Akku und Android 15 Go Edition auf den Markt kam und damit sicherstellte, dass Xiaomi an preiswerter Hardware für Entwicklungsmärkte festhielt.

Marktstrategie und Verfügbarkeit

Die Modelle Somalia (P25) und Arctic (P25A) verdeutlichen Xiaomis dualen Marktansatz: Sie bringen erschwinglichen 5G-Zugang in Regionen wie Indien und China, während sie weiterhin die 4G-dominierten Märkte in Europa und Südostasien bedienen. Beide Modelle werden voraussichtlich mit HyperOS 2 ausgeliefert und erhalten wahrscheinlich Updates über HyperOSUpdates.com oder die MemeOS Enhancer App von Google Play.

Xiaomi hat zwar noch nicht gesagt, wann sie auf den Markt kommen, aber die Verwendung der neuen UNISOC-Chips T8300 und T7250 deutet auf eine Markteinführung im vierten Quartal 2025 oder Anfang 2026 hin.

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?