Xiaomi hat gerade ein weiteres Rekordquartal mit einem Gesamtumsatz von 16,1 Mrd. US-Dollar verbucht – ein satter Anstieg von 30,5 % im Vergleich zum Vorjahr. CEO Lu Weibing zeigte sich zuversichtlich und prognostizierte, dass sich die Bruttomargen für Smartphones im vierten Quartal erholen werden. Der Druck auf die Gewinnspannen ist im Moment real, vor allem wegen der steigenden Komponentenkosten, aber Xiaomi tritt nicht auf die Investitionsbremse. Die F&E-Ausgaben stiegen um 41,2 % auf 1,08 Mrd. USD. Und ja, Xiaomi strebt immer noch den Meilenstein von 200 Millionen verkauften Smartphones innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre an. Das breite Ökosystem des Unternehmens, das die Bereiche Mobile, Smart Home und Automotive umfasst, zeigt eine beachtliche Dynamik.
Alle Segmente erzielen Rekordumsätze
Bei den Smartphones behauptete Xiaomi mit 42,4 Millionen verkauften Geräten und einem Marktanteil von 14,7 % seinen dritten Platz weltweit. Die Bruttomarge sank im Vergleich zum Vorquartal auf 11,5 %, was vor allem auf steigende Speicherpreise und anhaltende Störungen in der Lieferkette zurückzuführen ist. Auch die im Vergleich zu den Konkurrenten geringere Anzahl neuer Geräte spielte eine Rolle bei der vorübergehenden Margenverringerung.
Lu Weibing führte den Rückgang vor allem auf den unerwarteten Anstieg der Speicherkosten (insbesondere LPDDR4X) und die neuen Exportkontrollen zurück, die seit Anfang 2025 wichtige Materialien wie Stahl und Metalle betreffen. Dennoch bleibt das Unternehmen langfristig optimistisch.
Smart Home Business verzeichnet beeindruckendes Wachstum
Der Geschäftsbereich AIoT verzeichnete mit 5,37 Mrd. USD einen starken Umsatzanstieg von 44,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Smart Home-Geräte waren mit einem Wachstum von 66,2 % der Star des Geschäftsbereichs, was vor allem auf die robusten Verkäufe von Klimaanlagen zurückzuführen ist – mehr als 5,4 Millionen Geräte wurden ausgeliefert. Xiaomi schnitt hier besser ab als der Markt und erzielte sowohl höhere Absatzmengen als auch höhere durchschnittliche Verkaufspreise (plus 28 US-Dollar pro Gerät). Auch Kühlschränke und Waschmaschinen verzeichneten ein gesundes Wachstum (+25 % bzw. +45 %).
Automobilsegment auf dem Vormarsch
Die Automobilsparte von Xiaomi sieht langsam wie ein echter Konkurrent aus. Sie erzielte einen Umsatz von 2,86 Milliarden US-Dollar und eine solide Bruttomarge von 26,4 %. Das Unternehmen lieferte 130.200 Elektrofahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von 35.200 US-Dollar aus. Seit der Markteinführung wurden insgesamt über 300.000 Fahrzeuge ausgeliefert. Die Betriebsverluste verringern sich schnell und sind in diesem Quartal auf 42 Millionen Dollar gesunken. Die Markteinführung in Europa ist für 2027 geplant, und der Bekanntheitsgrad der Marke liegt in den wichtigsten Regionen bei über 95 %.
Gezielte Investitionen in KI und Chips
Ein erheblicher Teil der F&E von Xiaomi – etwa 25 % – floss im zweiten Quartal 2025 in KI-Initiativen. Das Unternehmen verdoppelt seine Investitionen in selbst entwickelte Chips und Betriebssysteme, da es diese als entscheidend für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit ansieht. Fortgesetzte Investitionen in diesem Bereich werden als strategischer Schritt gesehen, um Risiken in der Lieferkette abzusichern und einen technologischen Vorsprung zu halten.
Quelle: ITHome