Xiaomi erzielt 42% Tablet-Wachstum und führt den Markt in Q2 2025 an

Xiaomi schlägt hohe Wellen auf dem weltweiten Tablet-Markt. Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete das Unternehmen laut Canalys einen massiven Anstieg der Verkaufszahlen um 42,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Das ist nicht nur ein Zuwachs, sondern Xiaomi hat sich zum fünftgrößten Tablet-Hersteller weltweit entwickelt. Allein in diesem Quartal hat Xiaomi 3,05 Millionen Geräte verkauft und sich damit 7,8 % des Weltmarktes gesichert. Für eine Marke, die oft als Smartphone-Hersteller abgestempelt wird, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass sich Xiaomis Strategie auszahlt, zumal das Interesse der Verbraucher an Gaming-Tablets in ganz Asien zunimmt.

Der Tablet-Markt befindet sich im Aufschwung

Auch der breitere Markt zeigt Stärke. Im zweiten Quartal 2025 wurden weltweit 39 Millionen Tablets ausgeliefert, 9 % mehr als im Vorjahr und 5 % mehr als im Vormonat. Tablets, die einst als aussterbende Kategorie abgeschrieben waren, sind eindeutig wieder im Gespräch.

Was ist der Grund für diesen Aufschwung? Nach Ansicht von Canalys Research Manager Himani Mukka spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  • Aggressive Verbrauchersubventionen in China
  • Große kommerzielle Ausschreibungen weltweit
  • Neue Produkteinführungen, insbesondere im Gaming-Segment
  • Steigende Verbrauchernachfrage nach Gaming-Tablets

Xiaomis Leistung sticht hervor

Xiaomi liegt mit einer Wachstumsrate von 42,3 % deutlich über dem Branchendurchschnitt und ist damit die am schnellsten wachsende Marke unter den Top fünf. Im Vergleich dazu bleibt Apple mit 14,1 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Anteil von 36,1 % Marktführer, konnte aber nur 2,4 % Wachstum verzeichnen. Samsung musste sogar einen leichten Rückgang hinnehmen, während Huawei und Lenovo ebenfalls beeindruckende zweistellige Zuwächse verzeichneten.

Der Markt im Überblick:

  • Xiaomi: 3,05 Mio. Einheiten (7,8% Anteil), +42,3% Wachstum
  • Apple: 14,1 Mio. Einheiten (36,1% Marktanteil), +2,4% Wachstum
  • Samsung: 6,65 Mio. Einheiten (17,1% Anteil), -1,8% Rückgang
  • Huawei: 3,23 Mio. Einheiten (8,3% Anteil), +29,2% Wachstum
  • Lenovo: 3,1 Mio. Einheiten (7,9% Marktanteil), +24,7% Wachstum

Gaming-Tablets treiben den Aufschwung an

Der wichtigste Wachstumsmotor? Gaming-Tablets. Xiaomi hat sich diesen Trend zunutze gemacht und leistungsorientierte Geräte gebaut, die bei den Verbrauchern gut ankommen – vor allem auf den asiatischen Märkten, wo das mobile Spielen boomt.

Für Nutzer/innen, die ihr Xiaomi-Tablet optimal nutzen wollen, bieten Tools wie MemeOS Enhancer (im Play Store erhältlich) erweiterte Funktionen, tiefere Systemanpassungen und vereinfachte Updates.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Xiaomis aggressiver Vorstoß in den Bereich der Gaming-Tablets und seine Fähigkeit, auf die sich ändernde Nachfrage der Verbraucher zu reagieren, die Marke in eine starke Wettbewerbsposition gebracht haben. Diese Dynamik deutet darauf hin, dass das Unternehmen für weiteres Wachstum in den kommenden Quartalen gut positioniert ist.

Quelle: IT Home

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

fckk

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?