Xiaomi führt das Rennen der 2025er Flaggschiffe mit bahnbrechendem Design der Bildschirmrückseite an

Das Marktforschungsunternehmen CounterPoint Research hat außerdem festgestellt, dass die chinesischen Handygiganten begonnen haben, sich vom konventionellen Hardware-Wettbewerb zu ökosystemorientierten Innovationen zu entwickeln. Die jüngsten Hightech-Angebote von Xiaomi, Vivo, OPPO und Honor stellen einen Meilenstein dar, der künstliche Intelligenz, Hightech-Kameralösungen und verbraucherorientiertes Design einschließt.

Die chinesischen Flaggschiffe über 550 US-Dollar (4.000 Yuan) stehen nun vor einer Diversifizierungsphase, in der jede Marke versucht, etwas Exklusives anzubieten. Wie CounterPoint feststellt, scheint es, dass Xiaomi bei der Innovation der Rückseitenbildschirme führend ist, während Vivo und OPPO sich auf den Bildbearbeitungsprozess und Honor auf die KI-Erfahrung konzentrieren.

Xiaomi: Innovativ mit dem „Magic Back Screen“

Die Xiaomi 17er Serie, die am 25. September vorgestellt wurde, veranschaulicht diesen Ansatz. Xiaomi übersprang die 16er Serie und präsentierte die ersten Geräte, die mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausgestattet sind und damit eine um 20% höhere CPU-Leistung bieten.

Das Xiaomi 17 Pro kommt mit einem weltbewegenden „Magic Back Screen“, der als funktionaler Rückseitenbildschirm fungiert, der Benachrichtigungen und Bildvorschauen unterstützt und über die Hauptkamera als Selfie-Sucher fungieren kann. Das neue Gerät ist mit dem Leica Summilux-Kamerasystem und LOFIC 3.0 ausgestattet, was zu einem unvergleichlichen Anstieg des Dynamikumfangs führt.

Vivo und OPPO: Die Meisterschaft der professionellen Bildgebung

Vivo und OPPO bleiben an der Spitze der Kamerafähigkeiten. Die X300-Serie, die am 13. Oktober auf den Markt kam, ist mit dem Dimensity 9500-Chipsatz, einer 200-MP-Teleobjektivkamera und einer Zeiss T*-Beschichtung ausgestattet, die lebensechte Farben und professionelle Porträtaufnahmen ermöglicht.

Gleichzeitig rühmt sich das OPPO Find X9 Pro, das am 15. Oktober auf den Markt kam, ein echtes Hasselblad „Reisefotografie-Gadget“ zu sein, das mit einer 200MP-Telekamera und einer 8K Hasselblad-Fotoaufnahme ausgestattet ist.

Honor: Die Grenze der KI verschieben

Honor verfolgt einen anderen Ansatz, indem es die Entwicklung der KI in den Vordergrund stellt. Die Honor Magic8 Serie, die seit dem 15. Oktober im Handel ist, kommt mit MagicOS 10 und dem YOYO KI-Assistenten, einem intelligenten Multi-App-Taskmanager. Die 200-MP-Periskop-Telekamera, die von der AiMAGE-Engine unterstützt wird, liefert bessere Teleaufnahmen bei schwachem Licht.

iQOO: Der Spieleleistung gewidmet

Im Gegensatz dazu zeichnet sich iQOO weiterhin durch seine Gaming-Leistung aus. Das iQOO 15, das seit dem 20. Oktober im Handel ist, kombiniert den Snapdragon 8 Elite Gen 5-Prozessor mit dem Q3-Coprozessor und sorgt so für ultimative Bildstabilität und niedrige Latenzen.

Das Aufkommen von maßgeschneiderten Flaggschiff-Strategien

Laut CounterPoint zeigen diese hochwertigen Telefone, dass sich die Standards für chinesische Smartphones verändert haben. Da die Nutzer/innen sehr wählerisch geworden sind, braucht es mehr als nur die technischen Daten, um diese besonderen Smartphones zu definieren. Die Intelligenz der KI, die in diesen Smartphones verwendet wird, sticht hervor.

Der Trend zu High-End-Smartphones mit KI scheint unumkehrbar zu sein. Xiaomis Ansatz mit der Interaktion auf der Rückseite des Bildschirms könnte schon bald den Maßstab für Flaggschiff-Innovationen im Jahr 2025 setzen.

Quelle: ITHome

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?