Xiaomi führt den südostasiatischen Smartphone-Markt in Q1 2025 trotz eines Rückgangs von 3% an

Laut einer neuen Studie von Canalys vom 19. Mai verzeichnete der südostasiatische Smartphone-Markt im ersten Quartal 2025 einen Rückgang von 3 % im Vergleich zum Vorjahr, nachdem er zuvor fünf Mal in Folge gewachsen war. Trotz dieses Rückgangs war Xiaomi die einzige Top-Fünf-Marke, die im Jahresvergleich ein Wachstum verzeichnete: 4 Millionen verkaufte Geräte (+4%) und ein Marktanteil von 17%. Dies ist Xiaomis stärkstes regionales Ergebnis seit Q2 2019 und zeigt die zunehmende Dominanz der Marke in Südostasien. Lies mehr über die Note-Serie von Xiaomi oder erfahre mehr über unsere Analyse der HyperConnect-Integration in ihren jüngsten Veröffentlichungen.

In der Zwischenzeit hat Samsung seine Führung mit 4,3 Millionen Auslieferungen und einem Anteil von 19 % zurückerobert, was auf den Erfolg seiner 5G A-Serie zurückzuführen ist. Transsion, OPPO und Vivo** mussten dagegen aufgrund der geringeren Nachfrage im Einsteigerbereich und der hohen Lagerbestände einen starken Rückgang hinnehmen.

Xiaomis Strategie: Geschwindigkeit, Flexibilität und 5G-Expansion

Xiaomis Aufstieg auf den zweiten Platz ist kein Zufall – er wurde durch aggressive Maßnahmen erreicht, darunter:

  • Markteinführung der Note-Serie Anfang Januar/Februar 2025.
  • Ausweitung der Telekommunikationspartnerschaften in Ländern wie Malaysia.
  • Solide 5G-Förderung – Xiaomis5G-Telefone machen 39 % der Verkäufe in Malaysia aus.
  • Nutzung von Direct-to-Consumer-Kanälen (D2C), um die Abhängigkeit vom stationären Einzelhandel zu verringern.

Diese wendige Strategie verschaffte Xiaomi in Zeiten makroökonomischer Unsicherheit und inflationären Drucks einen einzigartigen Vorteil.

Der südostasiatische Smartphone-Markt in Q1 2025

Hier ist ein kurzer Überblick über das Ranking für Q1 2025:

  1. Samsung – 4,3 Mio. Einheiten (19
  2. Xiaomi – 4 Mio. Einheiten (17%)
  3. Transsion (TECNO)- 15% Marktanteil
  4. OPPO – 14%, zurückgegangen 16%
  5. Vivo – 12%, V-Serie um 34% gestiegen

Bemerkenswert ist auch, dass Honor mit 893.000 verkauften Geräten ein Wachstum von 88% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, was die Stärke der Produkt- und Vertriebskanaldiversifizierung zeigt.

Um mit den Xiaomi-Systemanwendungen und -Funktionen auf dem neuesten Stand zu bleiben, können Nutzer sie von HyperOSUpdates.com herunterladen oder unsere MemeOS Enhancer-Anwendung aus dem Google Play Store herunterladen und installieren,

Quelle: IT Home, Canalys

Play Store icon
HyperOS Downloader Easily check if your phone is eligible for HyperOS 3.0 update!
Download icon

Schreibe einen Kommentar

Umfrage
Which name did you like better, MIUI or HyperOS?