Der neueste CounterPoint-Bericht zeichnet ein klares Bild: Der chinesische Smartphone-Sektor bleibt hart umkämpft, auch wenn der Gesamtmarkt im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 2 % gesunken ist. Xiaomi sticht jedoch weiterhin hervor. Dank beliebter Modelle wie der Xiaomi 14-Serie und der wachsenden Anziehungskraft seines HyperOS-Ökosystems konnte das Unternehmen einen Marktanteil von 16 % erobern und liegt damit gleichauf mit OPPO.
Marktführer und wechselnde Dynamiken
An der Spitze liegen Huawei und Vivo mit einem Anteil von jeweils 18% gleichauf. Die Leistung von Huawei wurde durch die starke Nachfrage nach der Nova 14-Serie begünstigt.
Knapp dahinter liegen Xiaomi und OPPO (einschließlich OnePlus) mit jeweils 16 % Marktanteil in einem engen Wettbewerb. Diese Konkurrenzsituation unterstreicht, wie schnell sich die Vorlieben der Verbraucher auf dem chinesischen Markt ändern können.
Xiaomis strategische Umsetzung
Die Ergebnisse von Xiaomi verdienen Aufmerksamkeit: Das Unternehmen steigerte seine Auslieferungen im Jahresvergleich um 4 % und übertraf damit den allgemeinen Markttrend. Dieses Wachstum ist vor allem auf die gut getimte Subventionsstrategie des Unternehmens zurückzuführen, die es Xiaomi ermöglichte, die Marktnachfrage zu antizipieren und zu befriedigen. Der Bericht stellt auch einen leichten Anstieg der Apple-Lieferungen fest, der hauptsächlich auf aggressive Preissenkungen bei der iPhone 16-Serie zurückzuführen ist.
Q2 2025 Marktanteil im Überblick:
- Huawei: 18%
- Vivo: 18%
- OPPO: 16%
- Xiaomi: 16%
- Apple: 15%
- Honor: 13%
Um die Geräte auf dem neuesten Stand zu halten, können Nutzer/innen HyperOSUpdates.com besuchen oder die MemeOS Enhancer App aus dem Play Store installieren.
Quelle: ITHome