Der neue Omdia-Bericht zeigt, dass der südostasiatische Smartphone-Markt im dritten Quartal 2025 mit 25,6 Millionen ausgelieferten Geräten einen leichten Rückgang von 1% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete. Obwohl der Markt schrumpft, bleibt der Wettbewerb unter den führenden Marken intensiv, insbesondere für Xiaomi, das seine Position dank der bemerkenswerten Leistung der POCO-Serie weiter festigen konnte. Die Leserinnen und Leser können auch frühere Xiaomi-Marktanalysen auf XiaomiTime.com lesen oder sich einige verwandte Modell-Updates auf HyperOSUpdates.com ansehen.
Marktübersicht: Rückläufige Verkäufe, aber stabiler Wettbewerb
Der südostasiatische Markt war das dritte Quartal in Folge rückläufig, was auf eine hohe Preissensibilität und Anpassungen in der Lieferkette zurückzuführen ist. Während die Gesamtlieferungen zurückgingen, setzten die führenden Marken weiterhin auf strategische Impulse in verschiedenen Preissegmenten.
Samsung übernahm mit 4,6 Millionen ausgelieferten Geräten wieder die Führung und sicherte sich einen Marktanteil von 18 %, da das Unternehmen in den höherwertigen Märkten wie Thailand, Malaysia und Vietnam besser positioniert war und den Wettbewerbsdruck aus Indonesien und den Philippinen ausgleichen konnte.
Starke Leistung von Xiaomi, angetrieben von der POCO-Serie
Xiaomi belegte mit 4,3 Millionen ausgelieferten Geräten und einem Marktanteil von 17% den dritten Platz. Ausschlaggebend für diese Leistung war die starke Marktakzeptanz der POCO-Reihe nach der Einführung eines neuen Einsteigermodells. Die Strategie des Unternehmens, die Verkaufszahlen zu erhöhen und die Marktdurchdringung zu steigern, hat seine Wettbewerbsposition weiter gefestigt.
OPPO folgte mit 3,8 Millionen Einheiten und einem Anteil von 15 %, aber die Verkaufszahlen gingen aufgrund der schwachen Marktnachfrage und der laufenden Umstrukturierung der Vertriebskanäle zurück. Den fünften Platz sicherte sich vivo mit 2,9 Millionen Einheiten und einem Marktanteil von 11%, was vor allem auf die neuen Modelle der Y-Serie zurückzuführen ist, die die etablierte V-Serie ergänzen.
Verschiebungen in der Dynamik der Einstiegsklasse
Einsteiger-Smartphones dominieren nach wie vor die Landschaft: Über 60 % der Geräte werden unter 200 US-Dollar verkauft. Omdia ist der Meinung, dass dieses Segment immer unbeständiger wird, aber letztlich immer noch die Marktführerschaft bestimmt. Während OPPO und vivo wertorientierte Strategien verfolgen, halten Xiaomi und Honor an ihren Expansionsstrategien fest. Tatsächlich verdoppelte sich der Absatz von Honor im 3. Quartal im Vergleich zum Vorjahr, da das X6c verstärkt in den Vertriebskanälen angeboten wurde.
Ausblick: Gestiegene Kosten und neue Ansätze
In der zweiten Hälfte des Jahres 2025 werden die Hersteller ihre Produktstrategien noch aggressiver gestalten müssen“, fügt der Senior Research Manager von Omdia hinzu. Der Anstieg der Komponentenkosten, insbesondere bei Arbeitsspeichern, wird Druck auf die Niedrigpreissegmente ausüben, die auf einem schmalen Grat zwischen wettbewerbsfähigen Preisen und Rentabilität balancieren. Um die Gewinnspannen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig in sehr preissensiblen Märkten attraktiv zu bleiben, können die Marken Hardware-Anpassungen oder Änderungen bei der Preispositionierung und/oder den Marketingausgaben vornehmen.

Emir Bardakçı


